Neues Onlineportal bietet umfangreiche Informationen zu den Themen Energiesparen, Energieberatung, effiziente Energienutzung und alternative Energien

Qualifizierte Energieberatung und Gebäudesanierung schont das Klima und spart dauerhaft Heizkosten

Pressemeldung der Firma formativ.net oHG

Die Energiewende und die Nutzung alternativer Energien ist eines der beherrschenden Themen des Jahres. Kein Wunder angesichts Klimawandel, zunehmend extremer Wetter-Erscheinungen auch in unseren Breiten, Fukushima und nicht zuletzt erst gestern der Explosion im stillgelegten AKW Marcoule in Südfrankreich.

Wege zur Energiewende und praktische Tipps, Lösungen und Angebote präsentiert nun das neue Online-Portal http://www.deutsches-energieportal.de.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Energie sparen“ – entsprechend der Erkenntnis: „Energieeffizienz ist die größte alternative Energiequelle“. Und schließlich schont das Einsparen von Energie nicht nur das Klima und die Umwelt, es spart privat wie gewerblich auch Geld.

Nach Angaben der Deutschen Energieagentur (dena) werden allein 35 Prozent der Endenergie in Deutschland zur Beheizung, Warmwasserversorgung und Beleuchtung von Gebäuden benötigt. Ein Großteil der rund 18 Millionen Wohngebäude in Deutschland wurden vor 1978 errichtet und damit errichtet vor dem Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung. Oftmals sind die Altbauten unzureichend gedämmt und durch eine fachgerechte Gebäudesanierung können im Einzelfall bis zu 80 Prozent Energie eingespart werden.

Hier setzt das neue Energieportal an: Hausbesitzer und Mieter, Unternehmer, Energieberater, Hersteller, Handwerker und alle Interessierten finden auf dem neuen Online-Portal ab sofort umfangreiche Informationen, Hinweise und Adressen zu vielen Belangen. In Kooperation mit einem bundesweiten Netzwerk zertifizierter Energieberatern bietet das Deutsche Energieportal zudem für Hausbesitzer die Möglichkeit, unbürokratisch und schnell einen Energieberater aus der Region für eine staatlich geförderte Vor-Ort – Energieberatung zu finden. Weitere Informationen hierzu unter http://deutsches-energieportal.de/…

Weitere Themen auf dem Energieportal sind Haussanierung, Wärmedämmung, Heizsysteme, Wärmepumpen, Solar und Photovoltaik. Und auch Gewerbetreibende und Unternehmen die künftig Energie und Geld sparen wollen, finden im Energieportal eine erste Anlaufstelle, z.B. bei der Suche nach einem geeigneten Energie-Effizienzberater.

Betrieben wird das neue Online-Portal von der Art & Media GmbH aus Rodgau, auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft Neue Energien Deutschland. Die Umsetzung des Online-Portals mittels des Content Management Systems Joomla sowie das Webdesign wurde die Internetagentur formativ.net aus Frankfurt betraut (http://www.webdesign-frankfurt-main.de).

Quelle: http://www.deutsches-energieportal.de/…

Tag-It: Energieeffizienz, Energie sparen, Energieberatung, Energieberater, Vor-Ort-Beratung, Wohngebäude, Gebäudesanierung, Wärmedämmung, Solaranlagen, Heizung sanieren, Heizkosten senken, Dachdämmung, Fördermittel, Fördermittelberatung, BAfA, KfW, Solarenergie, Windenergie, Photovoltaik



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
formativ.net oHG
Kennedy Allee 93
60596 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 24450-434
Telefax: +49 (69) 24450-439
http://formativ.net

Ansprechpartner:
Friedhelm Meinaß
Deutsches Energieportal
+49 (69) 175 369 900

Deutsches-Energieportal.de: Das große Onlineportal für die effiziente Nutzung von Energie für Hessen. Infos, Hinweise, Ansprechpartner und Adressen zu den Themen Haussanierung, Dämmung, Heizung, Strom, Gas, Auto, Verkehr, Mobilität und Energie sparen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.