Der häusliche Strom kommt vom eigenen Dach

relatio RT Süd stellt neue Technologien vor

Pressemeldung der Firma relatio Unternehmensgruppe

Alles dreht sich um den umweltfreundlichen Strom von der Sonne – und darüber wie man ihn selbst nutzen kann. relatio RT Süd informiert an seinem Tag der offenen Tür am Samstag und Sonntag, 17. und 18. September, von 10 bis 18 Uhr über neue Technologien.

Im Mittelpunkt steht dabei die neue Kooperation zwischen relatio RT und dem Osnabrücker Unternehmen E3/DC. Das revolutionäre Konzept macht Besitzer von Photovoltaik-Anlagen unabhängiger von ihren Netzbetreibern – entsprechend der Formel E3 – erneuerbar, effektiv und einsparend. Wer eine solche E3/DC-Anlage besitzt, ist fein heraus. Der regenerative Strom vom eigenen Dach wird zwischengespeichert und zeitversetzt selbst verbraucht – entweder stationär im Haus oder Mobil im Elektrofahrzeug. Herzstück der Anlage ist ein Heimkraftwerk, das Photovoltaikmodule, Stromnetz und Batterie koppelt. Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Weil das Erneuerbare-Energien-Gesetz sowohl den Eigenverbrauch von Solarstrom als auch dessen Einspeisung fördert, profitiert der Hausbesitzer gleich zweifach. Ein Prototyp einer solchen E3/DC-Anlage kann bei relatio am Sonntag, 18. September, in Augenschein genommen werden. Endgültig in Serie geht die neue Technik laut Hersteller im 1. Quartal 2012.

Das Elektroauto iMiEV des japanischen Herstellers Mitshubishi wird in Engstlatt ebenfalls seine Runden drehen. Geballte Information rund um die Photovoltaik liefern zahlreiche Vorträge, außerdem gibt es Infos zur Video-Überwachung von PV-Anlagen.

Ebenfalls ein Schwerpunkt des Tags der offenen Tür: fieldLog 2.0, eine Eigenentwicklung des Balinger Solarspezialisten. Dabei handelt es sich um den weltweit ersten Datenlogger mit Innovationsgarantie. Jeder private oder gewerbliche Solarstrom-Erzeuger hat seine Anlage damit voll unter Kontrolle – anschaulich, informativ und vor allem unabhängig von jeglichen Herstellern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
relatio Unternehmensgruppe
Häselstr. 10
72336 Balingen
Telefon: +49 (7433) 99907-0
Telefax: +49 (7433) 99907-9
http://www.relatio.de

Ansprechpartner:
Eberhard Kipp
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7428) 917420



Dateianlagen:
    • Das E3/DC-Hauskraftwerk ist vor allem für private Hausbesitzer hochinteressant: Produziert wird, wenn die Sonne scheint – verbraucht wird, wenn der Bedarf da ist.
relatio ist eine junge Unternehmensgruppe (Gründung im Jahr 2000) mit zahlreichen Innovationen und Projekten auf dem Gebiet der solaren Stromerzeugung. Der Hauptsitz ist in Balingen (Baden-Württemberg). relatio projektiert und realisiert Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa. Einige der größten Anlagen der Welt sind unter der Mitwirkung von relatio entstanden. Mit „fieldMonitor“ ist das Balinger Unternehmen seit Mitte 2008 einer der innovativsten Anbieter von Betriebsführungs- und Überwachungssystemen für Photovoltaik-Anlagen. Mit dem Tauberlandpark bei Wertheim hat relatio den bisher größten Solarpark in Europa projektiert. Die Bauarbeiten haben im Januar 2010 begonnen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.