Technagon stellt multimediale Stromtankstelle für Schnellladung von Elektrofahrzeugen auf der Klimamobility vor

Auf der Klimamobility 2011 in Bozen stellt Technagon zusammen mit Siemens Bacon Salzburg eine multimediale Stromtankstelle für Ladevorgänge mit 22kW vor

Pressemeldung der Firma Technagon GmbH

Die Klimamobility 2011 ist die Fachmesse für nachhaltige Mobilität.

Auf dieser professionellen Informationsplattform treffen sich Experten aus dem Sektor der Elektro-, Hybrid- und Wasserstofffahrzeuge. Vom Elektrofahrzeug bis hin zu Akkubatterien, Auflade- und Antriebsystemen, aber auch erfolgreichen Projekten klimafreundlicher Mobilität spannt sich der Bogen der ausgestellten Produkte und Dienstleistungen.

Technagon präsentiert zusammen mit Siemens Bacon Salzburg auf der Klimamobility die Stromtankstellen der Serie Public 12 und Public 46. Diese Ladestationen sind mit interaktiven Touchdisplays ausgestattet und ermöglichen die visuelle Kommunikation mit dem Bediener.

Weiterhin sind die Ladestationen mit Schnelllademodulen nach IEC 61851 Mode 3 ausgestattet und ermöglichen bei einer 3-phasigen Ladeleistung bei 32A Stromstärke die Vollladung eines Elektrofahrzeugs in bis zu 60 Minuten. Jedoch unterstützen sie nachwievor auch die Ladung mit 20A ein- und dreiphasig und bilden damit eine vollständige Kompatibilität zu allen derzeit am Markt befindlichen Elektrofahrzeugen.

Zur Abrechnung werden verschiedenste Payment-Schnittstellen bereitgestellt. Hierbei handelt es sich einerseits um eine Flatrate oder Post-Paid Zahlvariante über RFID Identifkation. Alternativ sind auch Systeme wie Paypal oder Paybox in die Systemstrukturen integrierbar.

Besuchen Sie uns auf der Klimamobility auf dem Advantage AUSTRIA Stand C19-52.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technagon GmbH
Brunnwiesen 38
94481 Grafenau
Telefon: +49 (8555) 51700-06
Telefax: +49 (8555) 51700-20
http://www.technagon.eu

Ansprechpartner:
Martin Klässner
International Business Development
+49 (8555) 51700-06

Die Technagon GmbH (http://www.technagon.eu) mit Sitz in Grafenau (Bayern) konzipiert, entwickelt und produziert mechatronische und elektromechanische Baugruppen, Geräte und Systemlösungen - und das ausschließlich nach kundenspezifischen Vorgaben (sog. "private label design and manufacturing"). In den Branchenschwerpunkten "Digital Signage" und "Elektromobilität" konnte die Technagon GmbH in den letzten 2 Jahren eine Vielzahl an namhaften Kunden generieren und im Auftrag derer umfassende Serienproduktionen realisieren. Derzeit entwickelt und fertigt Technagon unter anderem für Ströer InfoScreen die MediaStelen des digitalen Out-of-Home Channels (DOOH) sowie die intelligenten Ladestationen für SIEMENS Bacon Salzburg sowie The Mobility House GmbH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.