Das Meilenwerk kommt nach Hamburg

Vattenfall präsentiert die Ergebnisse des Nutzungswettbewerbs

Pressemeldung der Firma Vattenfall Europe AG

Der Wettbewerb „Schaffensraum Kraftwerk Bille“ zur künftigen Nutzung des historischen Vattenfall-Kraftwerks am Bullerdeich ist erfolgreich zu Ende gegangen. Mit der Entscheidung für das Meilenwerk ist es gelungen, das denkmalgeschützte Gebäudeensemble in Hammerbrook langfristig zu erhalten, den derzeit dort tätigen Künstlern auch weiterhin günstige Mietflächen zu bieten und einen Entwicklungsimpuls für den Stadtteil im Hamburger Süden zu geben.

Professor Klaus Sill, Vorsitzender der Jury des Kreativwettbewerbs „Schaffensraum Kraftwerk Bille“, Martin Halder, Mitinitiator und Markeninhaber des Meilenwerks, sowie Dr. Frank May, Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Europe Wärme AG, werden am Freitag, den 23. September 2011 um 11.45 Uhr im historischen Kraftwerk Bille, Anton-Ree-Weg / Bullerdeich, 20537 Hamburg die Ergebnisse des Wettbewerbs präsentieren und einen Überblick über den weiteren Ablauf geben.

Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Im Vorfeld besteht ab 11.30 Uhr die Möglichkeit, zu einem Fototermin mit den Rednern vor dem bereits sanierten Teil des Gebäudeensembles. Das Meilenwerk hat zu diesem Termin einige Oldtimer organisiert, um einen ersten Eindruck der künftigen Nutzung zu bekommen.

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: stefan.kleimeier@vattenfall.de oder 040-6396-2732.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall Europe AG
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de

Ansprechpartner:
Stefan Kleimeier
Repräsentanz Region Hamburg
+49 (40) 639627-32



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.