D+H Mechatronic

Energieeinsparung durch Sicherheit

Pressemeldung der Firma Oskar-Patzelt-Stiftung

Die Vision der D+H Mechatronic AG ist, weltweit führendes Unternehmen für Rauch- und

Wärmeabzug zu sein. Seine Mission sieht das Unternehmen im Bemühen, durch innovative natürliche Rauchabzugs- und Lüftungskonzepte das Wohlbefinden und die Sicherheit der Menschen in einem Gebäude nachhaltig zu steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch drastisch zu senken – Energieeinsparung durch Sicherheit.

Rauchabzug wurde noch bis zum Ende der 60er Jahre vorwiegend pneumatisch realisiert. Daraus entstand die Idee, das Ganze elektrisch zu realisieren. Hauptvorteil ist der Doppelnutzen: Rauchabzug mit natürlicher Lüftung, verbunden mit Energieeinsparung.

Das Unternehmen erkannte das Potenzial dieser Idee und unterstützte Architekten und Fachplaner bei der Umsetzung innovativer Rauchabzugs- und Lüftungskonzepte.

Gegenwärtig befindet sich D+H in einem Change-Prozess vom handwerklich geprägten zu einem modernen mittelständischen Industrieunternehmen. Eine Herausforderung dabei ist die Neuordnung von Entwicklungs- und Produktionsprozessen, um den gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Produktverfügbarkeit gerecht zu werden, bei gleichzeitiger Erhöhung von Produktflexibilität und trotz Wachstum schlank und reaktionsfähig zu bleiben.

D+H-Produkte und -Lösungen für den Rauchabzug sind weltweit anerkannt und stehen für Innovation, Qualität und Sicherheit. Bei der Entwicklung eines Bussystems zur Kommunikation zwischen dezentral positionierten RWA Zentralen hat sich D+H als mittelständisches Unternehmen an die Entwicklung eines technisch sehr anspruchsvollen Sicherheitsbussystems gewagt und es erfolgreich im Markt eingeführt.

Das D+H Service- und Vertriebspartnernetz ist einzigartig. Die flächendeckende Präsenz in Deutschland, Europa und weltweit ist der absolute Wettbewerbsvorteil am Markt. Das Vertriebspartnernetz zeichnet sich durch eine jahrzehntelange emotionale Bindung aus, die sich grundlegend von einer normalen Hersteller-Lieferanten-Beziehung unterscheidet.

Ein Schwerpunkt des Vorstandes liegt in der zukunftsorientierten Personalpolitik auf der Ausbildung des eigenen Fach- und Führungskräftenachwuchses. Es wird gezielt in den Berufen ausgebildet, deren Qualifikation den zukünftigen Anforderungen des Unternehmens entspricht.

Schon lange vor den sog. Beschäftigungsinitiativen für Arbeitnehmer ab 50 in Deutschland, stellte D+H Menschen in fortgeschrittenem Alter ein. Der älteste Mitarbeiter war bei seiner Einstellung 75 Jahre und hat noch bis zu seinem 90. Geburtstag bei D+H gearbeitet.

D+H Mechatronic AG wurde erstmals in 2011 von der Handwerkskammer Hamburg zum Wettbewerb nominiert.

D+H Mechatronic im Kompetenznetz Mittelstand:

http://www.kompetenznetz-mittelstand.de/…

Finalisten Schleswig-Holstein/Hamburg in der Übersicht:

http://www.mittelstandspreis.com/…

Bilder zum Download ab Montag, 26.9.2011, 16:00 Uhr auf:

http://www.mittelstandspreis.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 24061-00
Telefax: +49 (341) 24061-66
http://www.mittelstandspreis.com

Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt
Chefredakteur
+49 (341) 24061-00

Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes”.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.