Die Industrial Solar GmbH aus Freiburg geht aus dem diesjährigen Unternehmenswettbewerb „GründerChampions 2011“ als Sieger des Bundeslandes Baden-Württemberg hervor. Der Preis wurde auf der deGUT-Eröffnungsveranstaltung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin am 20. Oktober 2011 in feierlichem Rahmen vergeben. Aus jedem Bundesland wurde von einer Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Medien, Landesförderinstituten und Industrie- und Handelskammern ein Preisträger ausgewählt.
Die 2009 im Umfeld des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme aus der PSE AG in Freiburg hervorgegangene Industrial Solar GmbH hat sich auf die Weiterentwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Fresnel-Kollektoren zur solaren Erzeugung industrieller Prozesswärme und Kühlung in sonnenreichen Ländern fokussiert. Das hocheffiziente System für Anwendungen im Temperaturbereich bis ca. 400°C und im thermischen Leistungsbereich von einigen 100 kW bis in den zweistelligen Megawattbereich eignet sich hervorragend für verschiedenste Fertigungsprozesse in der Industrie und für die Klimatisierung von Gebäuden. Das Potenzial für solarthermisch erzeugte Prozesswärme ist enorm. Rund zwei Drittel des gesamten Endenergiebedarfs in der Industrie ist Prozesswärme. Zudem steigt der Energiebedarf für Kühlung im Gebäudebereich weltweit stetig an. Noch attraktiver ist die zusätzliche Kombination von Kältemaschinen mit anderen Prozesswärme-Anwendungen. So konnte das Unternehmen erste erfolgreiche Projekte in Spanien, Italien, Deutschland, Tunesien realisieren. Die bisher größte Installation mit 1400 m² Aperturfläche bzw. 700 kW thermischer Peakleistung wurde in Doha (Qatar) fertig gestellt. Der Kollektor treibt eine Absorptionskältemaschine an, um ein kleines Stadion mit 500 Sitzplätzen zu klimatisieren. Qatar hatte sich erfolgreich als Austragungsort für die FIFA WM 2022 beworben. Das solar gekühlte „Modell-Stadion“ konnte das FIFA-Inspektionsteam überzeugen. Gründungsmitglied Tobias Schwind: „Die Auszeichnung als GründerChampion belohnt das Engagement aller Mitarbeiter und bestätigt, dass langjährige Entwicklungen Zukunft haben.“
Darüber hinaus verfügt die Gesellschaft über ein umfangreiches Netzwerk von industriellen Partnern aus unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen, darunter mehrere international führende deutsche Unternehmen aus dem Anlagenbau mit denen der Einsatz der Technologie weiterentwickelt wird.
Die Auswahl der Preisträger erfolgte nach folgenden Kriterien: Originalität und Innovationsgrad der Geschäftsidee, Schaffung und Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, soziale Verantwortung sowie umweltbewusstes Handeln.
Pressekontakt
Industrial Solar GmbH
Gabi Scheffer-Schneider
Emmy-Noether-Str. 2
79110 Freiburg
Tel. 0761 767 111 23
gabi.scheffer-schneider@industrial-solar.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrial Solar GmbH
Emmy-Noether-Str. 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 767111-0
Telefax: +49 (761) 767111-99
http://www.industrial-solar.de
Ansprechpartner:
Gabi Scheffer-Schneider
+49 (761) 47914-54