Blick hinter die Kulissen der IABG

Am 24.11.2011 erhalten die Teilnehmer der ROADSHOW des Forum ElektroMobilität e.V. spannende Einblicke in Bereiche wie Prüfkonzepte für Strukturleichtbau oder induktives Laden von Elektrofahrzeugen während der Fahrt

Pressemeldung der Firma Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin

Mit über 50 Jahren erfolgreicher Entwicklung, Bewertung und Anwendung neuer Hochtechnologien gehört die IABG inzwischen zu den führenden europäischen Technologieunternehmen, die mit über 1.000 Mitarbeitern kompetente, analytische und systematische Lösungen für Kunden in Branchen wie Automotive, Verkehr, Luft- und Raumfahrt oder Umwelt- und Energietechnik anbietet.

Ein Highlight der Fachveranstaltung ist die Besichtigung des IABG-Testzentrums. Dort gewinnen die Teilnehmer einen exklusiven Einblick hinter die „Kulissen“ des Unternehmens. Dabei steht speziell die Besichtigung des eigens entwickelten Gesamtfahrzeug-Prüfstands MEKKA III auf dem Programm, mit dem u.a. CFK-Karosseriestrukturen von Elektrofahrzeugen geprüft werden.

Darüber hinaus erwarten die Teilnehmer spannende Fachvorträge u.a. über die „Auslegungs- und Prüfkonzepte im Strukturleichtbau“. Vorgestellt wird außerdem das Projekt „Induktives Laden von Elektrofahrzeugen während der Fahrt“.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung beim Forum ElektroMobilität e.V. erforderlich. Das Anmeldeformular sowie das Programm und weitere Informationen finden Sie unter: www.forum-elektromobilitaet.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de

Ansprechpartner:
Alexander Claus
+49 (30) 240474-58

Der Forum ElektroMobilität e.V. versteht sich als bundesweite Integrations- und Partnerplattform für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im kontinuierlichen und branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Kompetenzen zusammen und stößt Innovationskonzepte an. Im Rahmen von monatlich stattfindenden Werks-, Labor und Unternehmensführungen oder Vortragsreihen haben Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner die Gelegenheit für einen gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch. Direkt am Ort der Entwicklung werden so z.B. neue Impulse zur Projekt- oder Produktentwicklung gewonnen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.