Vorankündigung zur 8. Internationalen Geothermiekonferenz 2012 veröffentlicht

Vom 23. bis 25. Mai 2012 wird zum achten Mal die Internationale Geothermiekonferenz (IGC) in Freiburg stattfinden.

Pressemeldung der Firma Enerchange Gbr

Die heute veröffentlichte Vorankündigung fasst die Programmschwerpunkte der kommenden Konferenz zusammen. Neu im Programm ist ein trinationales Oberrhein-Forum des Netzwerks TRION.

(Freiburg,17.11.2011) Heute wurde die Vorankündigung für die 8. Internationale Geothermiekonferenz (IGC 2012) in Freiburg veröffentlicht. Die Konferenz findet vom 23. bis 25. Mai im Konzerthaus Freiburg statt und bietet jedes Jahr rund 250 Fachbesuchern eine international ausgerichtete Plattform, um über die aktu-elle Entwicklung der tiefen Geothermie zu diskutieren. Mit einem Short Course und verschiedenen Work-shops am ersten Tag, dem Kongress am zweiten Tag sowie zwei bis drei Exkursionen am letzten Tag bietet die Konferenz ein abwechslungsreiches Programm, das sich individuell zusammenstellen lässt. Ein Rahmen-programm mit Opening Lounge und Business Dinner runden das Angebot ab und machen die Veranstaltung zu einem idealen Networking-Event. Neu im Programm in diesem Jahr ist ein trinationales Forum zur Ge-othermie am Oberrhein, das vom trinationalen Energie Netzwerk TRION in Zusammenarbeit mit Enerchange organisiert wird.

Die Schwerpunkte des ersten Tages der IGC 2012 sind unter anderem die Kraftwerkstechnik, die Potenziale in der Pumpentechnologie, Geothermie in der kommunalen Wärmeversorgung sowie internationale Pro-jektberichte. Am zweiten Tag, dem Kongresstag, wird in Foren unter anderem über die Kostenreduktion, Finanzierung, Betriebserfahrungen in geothermischen Anlagen und Minimierung der Projektrisiken disku-tiert. Am dritten Tag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einzelne Themenbereiche durch Exkursionen zu Geothermieprojekten praxisnah zu vertiefen. Parallel hierzu bietet das deutsch-französisch übersetztes Fo-rum von TRION die Möglichkeit, sich zu den Rahmenbedingungen und aktuellen Projekten im Oberrheingra-ben in Frankreich, Deutschland und der Schweiz zu informieren.

Das Branchentreffen ermöglicht dank der internationalen Ausrichtung und der deutsch-englischen Simulta-nübersetzung der meisten Konferenzteile einen umfassenden Austausch über die aktuellen Herausforde-rungen der tiefen Geothermie und gibt dadurch wichtige Impulse für die Weiterentwicklung dieser zukunfts-trächtigen erneuerbaren Energietechnik.

Veranstaltet wird die Internationale Geothermiekonferenz von der Agentur Enerchange. Die Freiburg Wirt-schaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG als Wirtschaftsförderungs- und Marketinggesellschaft der Stadt Freiburg ist seit 2008 Mitveranstalter der Konferenz. Als Kooperationspartner für die IGC 2012 konnte be-reits das Wirtschaftsforum Geothermie und der GtV-Bundesverband Geothermie gewonnen werden. Unter-stützt wird die Konferenz erneut von der European Association of Geoscientists & Engineers (EAGE) unter-stützt. Die Schirmherrschaft hat das Bundesumweltministerium übernommen.

Im Rahmen des Frühbucherangebots sind die Teilnahmegebühren bei Anmeldung vor dem 31. März 2012 um 10% ermäßigt. Detailliertere Informationen zu den Teilnahmegebühren, zum Programm und zur Ziel-gruppe der Konferenz sowie eine Anmeldemöglichkeit finden sich unter www.geothermiekonferenz.de.

……………………………………………………………………………………………………………………………..

Achtung Redaktionen: Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Marcus Brian,

Tel.: 0761-38 42 10 01, Fax: 0761-38 42 10 05, agentur@enerchange.de.

Gerne stellen wir Ihnen auch Bildmaterial von der IGC 2010 zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Enerchange Gbr
Goethestr. 4
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 38421-001
Telefax: +49 (761) 38421-005
http://www.enerchange.de

Ansprechpartner:
Marcus Brian
+49 (761) 38421-001



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.