WEMAG fördert die Entwicklung von Bioenergiedörfern

WEMAG fördert mit 50.000 Euro die Akademie für Nachhaltige Entwicklung / Förderung für weitere zwei Jahre in gleicher Höhe in Aussicht gestellt

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Die WEMAG unterstützt 2012 die Entwicklung von Bioenergiedörfern in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Zuwendung von 50.000 Euro an die Stiftung „Akademie für Nachhaltige Entwicklung“. Für die Jahre 2013 und 2014 stellten die WEMAG-Vorstände Thomas Pätzold und Caspar Baumgart anlässlich einer Festveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der Stiftung eine Förderung in gleicher Höhe in Aussicht.

„Die Akademie für Nachhaltige Entwicklung ist der geistige Motor der Bioenergiedorf-Entwicklung in unserem Land. Die WEMAG gehört rund 250 Gemeinden, viele von ihnen überlegen, ob eine dezentrale Stromerzeugung und Wärmenutzung für sie eine Option ist“, erläutert Baumgart die Motive für die WEMAG. Vorstandsmitglied Thomas Pätzold fügt hinzu: „Die Energiewende wird nur gelingen, wenn es gelingt, die Energiewirtschaft deutlich stärker dezentral aufzustellen als dies bislang der Fall ist. Energieversorger, die sich wie die WEMAG in kommunaler Hand befinden, werden diese Entwicklung sehr viel besser begleiten und umsetzen können als zentral geführte Großkonzerne.“

Die WEMAG bietet Gemeinden, die zum Bioenergiedorf werden wollen, eine vielfältige Zusammenarbeit an. Mehrere Gemeinden habe die WEMAG bereits mit Planungsleistungen beauftragt und beabsichtigen, sie als Betriebsführer für eigene Aktivitäten einzusetzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Jost Broichmann
Pressesprecher
+49 (385755) 2289

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.