HANNOVER MESSE 2012 – Gemeinschaftsstand „Energie aus Niedersachsen“

Niedersächsische Energietechnologie im Fokus der HANNOVER MESSE: Ihr Auftritt auf dem Gemeinschaftsstand „Energie aus Niedersachsen“

Pressemeldung der Firma innos - Sperlich GmbH

Mehr als 6.500 Unternehmen aus 65 Ländern stellten im April dieses Jahres ca. 230.000 Besuchern ihre Produktinnovationen in Hannover vor. Besonders stark nachgefragt waren die Themen Energie und Automation. Die Leitmesse „Energy“ präsentierte sich in diesem Jahr ca. 110.000 Fachbesuchern, von denen der Anteil an internationalen (ausserhalb der EU) Besuchern in diesem Jahr bereits auf ca. 48 % anstieg.

Aufgrund dieser äusserst positiven Resonanz initiiert das Land Niedersachsen auch im Rahmen der HANNOVER MESSE 2012 (23.-27. April) erneut den niedersächsischen Gemeinschaftsstand „Energie aus Niedersachsen“, der bis zu 20 Technologieführern die Chance bietet, ihre innovativen Produkte und Systemlösungen einem interessierten Fachpublikum in bester Lage der Halle 27 zu veranschaulichen.

Durch die Präsentation dieser Innovationskraft und technologischen Leistungsfähigkeit auf mehr als 400 m2 profitieren alle Aussteller gemeinschaftlich. Die insgesamt 20 verfügbaren Ausstellungsplätze werden nach dem „First come – first served“-Prinzip vergeben.

Weitere Informationen sowie die Ausstellerunterlagen stehen unter www.innos-sperlich.de/hm_2012 zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
innos - Sperlich GmbH
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.innos-sperlich.de

Ansprechpartner:

+49 551 49 601 -22 & -15

Wegbereiter für Innovationen - Neue Technologien, neue Märkte Die innos – Sperlich GmbH ist seit 1992 auf das Zielfeld „Neue Technologien und Neue Märkte“ spezialisiert und anerkannter Managementpartner von Wirtschaft, Großforschung und Politik. Die Grundlage hierfür ist unsere langjährige Management- und Projekterfahrung mit unterschiedlichen Fragestellungen im Rahmen technologieorientierter Entwicklungsvorhaben. Der Fokus liegt dabei auf Innovationsprojekten mit Pilotcharakter, neuen Geschäftsfeldentwicklungen z. B. in der Industrie oder Clusterbildung im Rahmen von Wirtschaftsförderungsprogrammen. Zum Angebotsprofil des Unternehmens zählen die Leistungsbereiche •Business Development •Strategieplanung und Innovationsmanagement •Netzwerk- und Clustermanagement •Technologiemarketing / -management •Fachkongresse und Messen •Fördermittelmanagement •Wirtschaftlichkeitsbetrachtung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.