Filterlüfter sind eine Kombination aus Ventilator und Staubfilter. Sie eignen sich gut, um Wärmelasten wirtschaftlich aus Schaltschränken oder Elektronikgehäusen abzuführen. ebm-papst entwickelte für die Rittal TopTherm Filterlüfterreihe, die für Luftleistungen von 20 bis 900 Kubikmeter pro Stunde ausgelegt sind, eine neue Diagonalventilatorenbaureihe, welche die Eigenschaften herkömmlicher Axialventilatoren mit denen von Radialventilatoren kombiniert.
Die bei Diagonalventilatoren nicht in Achsrichtung des Lüfters, sondern diagonal nach außen verlaufende Ausblasrichtung, sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung im Schaltschrank oder Gehäuse. Somit wird die Bildung von Wärmenestern effektiv vermieden. Die verwendeten Kunststoffmaterialien sind leicht, aber dennoch widerstandsfähig, UL-zugelassen, flammwidrig und schalldämpfend. Bei den neuen Filterlüftern sinkt der Geräuschpegel bis zu 10 dB (A) gegenüber früheren Ausführungen bei gleicher Luftmenge.
Durch den Einsatz der neuen Diagonalventilatoren wurde die Aerodynamik so verbessert, sodass im Vergleich zu den bestehenden Axialventilatoren die Leistungsaufnahme bei gleicher Luftmenge um bis zu 40% reduziert werden konnte.
Weitere Energieeinsparpotentiale ergeben sich, wenn in den Ventilatoren effiziente EC-Motoren eingesetzt sind, die einen hohen Wirkungsgrad aufweisen.
In Verbindung mit einem am Hot Spot angebrachten Temperaturfühler lässt sich der GreenTech EC-Ventilator durch Regelung der Drehzahl dem tatsächlichen Kühlbedarf bedarfsgerecht anpassen und reduziert so nochmals die Leistungsaufnahme deutlich. Da diese Energiesparventilatoren die gleichen Abmessungen haben wie die AC-Varianten der Diagonallüfter ist auch ein nachträglicher Umstieg problemlos möglich.
Im mechanischen, patentrechtlich geschützten Aufbau der Diagonalventilatoren wurden viel Details eingearbeitet. Ventilator und Filtergehäuse miteinander zu verbinden, ist dank Bajonettverschluss in vier verschiedenen Positionen möglich. Somit lässt sich ohne zusätzliches Werkzeug ein unterschiedlicher Kabelabgang an je 90 ° C versetzten Positionen realisieren. Um die Förderrichtung zu ändern, muss der Anwender lediglich das Bajonett-Verschlusssystem des Diagonalventilators lösen, die Lüftereinheit um 180° schwenken und wieder einrasten.
Die neuen Filterlüfter bauen bei gleichen Einbaumaßen flacher als frühere Ausführungen mit Axialventilatoren, bieten jedoch einen größeren Volumenstrom bei höherem Gegendruck, ein besseres Geräuschverhalten sowie eine geringe Leistungsaufnahme.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-0
Telefax: +49 (7938) 81-665
http://www.ebmpapst.com
Ansprechpartner:
Corinna Schittenhelm
Referentin Fachpresse
+49 (7938) 81-634
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG