Uwe Hertel scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand der SMA Solar Technology AG aus

Pressemeldung der Firma SMA Solar Technology AG

Uwe Hertel (51), Chief Operating Officer der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92), scheidet mit Wirkung zum 31. Dezember 2011 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Die bisher von Uwe Hertel verantworteten Aufgaben werden zukünftig von den anderen Vorständen der SMA übernommen und in die SMA Divisionen übertragen. Uwe Hertel wird als Senior Vice President die strategische Weiterentwicklung des operativen Geschäfts der SMA begleiten.

„Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, weil die Tätigkeit für SMA in meinem Leben einen hohen Stellenwert hat. Aber in der neuen Rolle werde ich meine langjährigen Erfahrungen einbringen und gleichzeitig meine Gesundheit stärker in den Vordergrund stellen können“, erklärt Uwe Hertel.

Der 51-Jährige ist seit 1990 bei SMA tätig und seit April 2010 im Vorstand für das Operative Geschäft verantwortlich. Er hat für SMA ein hochflexibles Produktionskonzept entwickelt und mit großem Erfolg an den Standorten Deutschland und Amerika eingeführt. Treibende Kraft war Uwe Hertel auch bei der Konzeption der Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Produktion und der Optimierung des Einkaufs.

„Uwe Hertel hat die Entwicklung der SMA durch sein hohes Engagement und seine hervorragenden Fachkenntnisse entscheidend mitgeprägt. Unter seiner Führung hat SMA die weltweite Produktionskapazität auf über 11,5 Gigawatt pro Jahr erhöht. Damit hat Uwe Hertel einen maßgeblichen Beitrag für das weitere Wachstum der SMA geleistet. Ich danke ihm im Namen des Aufsichtsrats ausdrücklich für seine Vorstandstätigkeit und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit in seiner neuen Funktion“, betont Günther Cramer, Aufsichtsratsvorsitzender der SMA.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Telefon: +49 (561) 9522-0
Telefax: +49 (561) 9522-100
http://www.sma.de/

Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von 1,9 Mrd. Euro im Jahr 2010 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist in 19 Ländern auf vier Kontinenten vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 5.300 Mitarbeiter zuzüglich einer saisonal wechselnden Anzahl von Zeitarbeitnehmern. SMA produziert ein breites Spektrum von Wechselrichter-Typen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaik-Anlagen bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen als auch für Inselsysteme. SMA kann damit für alle Größenklassen und alle Anlagentypen die technisch optimale Wechselrichterlösung anbieten. Seit 2008 ist die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX gelistet. SMA wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet und erreichte zuletzt beim bundesweiten Wettbewerb "Great Place to Work" den ersten Platz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.