Fachmagazin PHOTON zeichnet JinkSolar Module im Solarmodul-Vergleichstest aus

Test belegt hohe Effizienz der Module

Pressemeldung der Firma Jinko Solar GmbH

JinkoSolar Holding Co., Ltd (NYSE: JKS), ein schnell wachsender, vertikal integrierter chinesischer Hersteller von Solarprodukten, wurde bei dem Solarmodultest des PHOTON Labors für den hohen Ertrag zwei seiner monokristallinen Modultypen ausgezeichnet. Der Test, bei dem die Module auf einer Freifläche installiert getestet werden, misst den Ertrag eines jeden Moduls und stellt fest, wie viele Kilowattstunden pro Kilowatt installierter Leistung von dem PV-System in den Wechselrichter fließen.

Unter den über 100 Modulen, die in der Vergleichsstudie getestet wurden, waren ebenfalls zwei Modultypen von JinkoSolar vertreten. Das Modul JKM190M-72 von JinkoSolar erreichte einen überragenden monatlichen Ertrag von 126,9 kWh/ kW, das Modul JKM255M-96 andere einen monatlichen Ertrag von 123.8 kWh/kW. Ein Ergebnis, das beide Modultypen unter den Besten der in der Studie getesteten Module platziert.

Das PHOTON Labor führt seinen jährlichen Solarmodultest auf einem freigelegenen Grundstück ohne jede Verschattung in Deutschland durch. Von jedem Modulmodell werden jeweils zwei Exemplare getestet, damit potentielle fehlerhafte Exemplare nicht die Ergebnisse der ganzen Baureihe verfälschen. Das Labor des Fachmagazins PHOTON hat seine eigene Elektronik entwickelt, die die Messwerte vollautomatisch direkt am Ausgang eines jeden Moduls erfasst, um den Ertrag der einzelnen Module präzise zu messen. Der Test erfolgt unter den realen Wetterbedingungen, wobei die Modul- und Wetterdaten in synchronisierten Datenbanken abgelegt werden, damit sie exakt miteinander korrelieren.

Kangping Chen, CEO von JinkoSolar, kommentiert: „Der Solarmodultest im Freien, den PHOTON durchgeführt hat, belegt, dass die Solarmodule von JinkoSolar zu den Modulen mit dem höchsten Ertrag gehören, die es derzeit auf dem Markt gibt. Wir freuen uns, dass unsere Module in diesem wichtigen Test ausgezeichnete Resultate erzielt haben.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jinko Solar GmbH
Freisingerstr. 9
85716 Unterschleißheim bei München
Telefon: +49 (89) 1433246-0
Telefax: +49 (89) 1433246-29
http://www.jinkosolar.com

JinkoSolar Holding Co., Ltd (NYSE Stock Code: JKS) ist ein schnell wachsender und vertikal-integrierter Hersteller von wettbewerbsfähigen Solarprodukten mit Produktionsstätten in den chinesischen Provinzen Jiangxi und Zhejiang und Vertriebs-und Marketingbüros in Shanghai, München, San Francisco, Bologna, Montpellier und in Zug (Schweiz). JinkoSolar hat eine vertikal-integrierte Wertschöpfungskette von Solarprodukten mit einer integrierten jährlichen Kapazität von 1,1 GW an Silizium Wafern, Solarzellen und Solarmodulen (Stand 30. Juni 2011) aufgebaut und plant, seine jährliche Kapazität bis Ende 2011 auf 1,5 GW an Silizium Wafern, Solarzellen und Solarmodulen zu erhöhen. JinkoSolar vertreibt seine Photovoltaik-Produkte an einen breiten Kundenstamm auf dem internationalen Photovoltaik-Markt, darunter Italien, Deutschland, Belgien, Spanien, die Vereinigten Staaten, Frankreich, Osteuropa, China und andere Länder und Regionen. Für weitere Informationen über JinkoSolar, besuchen Sie bitte www.jinkosolar.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.