Pure Power SV-L Module senken Installationskosten

Auf der energaïa in Frankreich: neue L-Serie aus dem Hause Sovello, Halle 6, Stand K 700

Pressemeldung der Firma Sovello AG

Auf der französischen Erneuerbare-Energien-Messe energaïa in Montpellier präsentiert Sovello ihr neues Solarmodul ‚Pure Power SV-L Low Voltage‘ vom 7. bis 9. Dezember 2011. Die Module der SV-L Serie werden seit Herbst 2011 in den Leistungsklassen 225, 230, 235 und 240 Wp angeboten.

Mit einer rund 10 Prozent vergrößerten Modulfläche baut die SV-L Serie die Vorteile ihres Vorgängers, der Pure Power SV-X Serie nochmals aus. Vor allem in größeren Anlagen, etwa auf Gewerbedächern und Freiflächen, brauchen Projektentwickler und Installateure künftig deutlich weniger Solarmodule in die Hand nehmen. Gleichzeitig können sie dank der Low-Voltage-Eigenschaft der Sovello SV-L Module weiterhin deutlich längere Strings an die Wechselrichter anschließen als mit Standard-Modulen. So spart der Anlagenbetreiber erheblich an Installationskosten – an der Unterkonstruktion, an der Verkabelung und beim Faktor Arbeit.

Sovello gehört mit den SV-L Solarmodulen weiterhin zu einem der wenigen Solarmodulhersteller, die sowohl Produkte für Großanlagen im Angebot haben, als auch das Segment der kleineren Dachanlagen mit einem Modul bedienen, der Sovello SV-T Serie. Das SV-L Modul erweitert Sovellos Produktportfolio an Qualitätsmodulen, die am Markt zu den ertragreichsten zählen. Der Buchstabe L steht für ‚large‘ und ‚low voltage‘.

Die Vorteile von Sovello Modulen liegen in Performance, Qualität und Nachhaltigkeit sowie Systemkosten begründet. Erst kürzlich hat Sovello eine branchenführende lineare Leistungsgarantie eingeführt. Das Unternehmen garantiert seinen Kunden 99% der Nennleistung der Pure Power Solarmodule für das erste Jahr und für die nächsten 24 Jahre eine lineare Degradation von maximal 0,6% pro Jahr dank geringerer Rekombination von Elektronen. Dies bedeutet, dass Sovello Solarmodule nach 25 Jahren mindestens 85% ihrer Nennleistung erzielen. Zu deutlich höherer Modulleistung tragen das hochautomatisierte und innovative Produktionsverfahren und das Glas mit Anti-Reflexions-Beschichtung bei. Auch bei Bewölkung produzieren Solaranlagen mit Sovello Modulen Strom und damit Ertrag. Dabei verringert sich ihr Wirkungsgrad um lediglich weniger als vier Prozent bei Schwachlicht von 200 W/m². Zudem amortisieren sich Solaranlagen und -parks mit Sovello Modulen ökonomisch und ökologisch zügiger als mit Modulen anderer Hersteller.

Bei Interesse an unseren Pure Power Solarmodulen finden Sie uns in Halle 6, Stand K 700, energaïa, Messegelände Montpellier, zusammen mit unserem Partner Solapro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sovello AG
Sonnenallee 14-30
06766 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: +49 (3494) 6664-0
Telefax: +49 (3494) 6664-1011
http://www.sovello.com

Ansprechpartner:
Robert Reinsch
Corporate Communications
+49 (3494) 66641518

Sovello ist einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Solarwafern, Solarzellen und Solarmodulen. Ziel von Sovello ist es, das führende nachhaltige Unternehmen innerhalb der globalen Industrie für Photovoltaiktechnologien und erneuerbare Energien zu werden. Die sehr leistungsfähigen Sovello-Solarmodule unterscheiden sich von herkömmlichen multikristallinen Solarmodulen durch ihre besonders ressourcenschonende Herstellung und die kurze Energieamortisationszeit: Sovello produziert in seinen Produktionswerken Wafer bei bis zu 50 % weniger Silizium und 50 % weniger Energieverbrauch. Sovello betreibt drei Produktionswerke in Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt. Das erste Produktionswerk SV1 nahm im Juni 2006 die Produktion auf. Im Juni 2007 hat Sovello das zweite Produktionswerk SV2 in Betrieb genommen. Mit SV3, dem fertig gestellten dritten Produktionswerk, erreicht die Sovello-Gruppe in Deutschland insgesamt eine jährliche Produktionskapazität von 180 MWp und in Kanada von 40 MWp. Die Kapazität wird laufend ausgebaut. Sovello beschäftigt am Standort Bitterfeld-Wolfen etwa 1.250 Mitarbeiter. Im Jahr 2010 hat das Unternehmen seinen Fokus auf die Erschließung vielversprechender internationaler Märkte erweitert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.