Robust auch unter gesalzenen Bedingungen – ANTARIS SOLAR-Module bestehen Salznebel-Korrosionstest

In einem vom Photovoltaik-Institut (PI) Berlin durchgeführten Salznebel-Test haben die monokristallinen Module der ANTARIS SOLAR AS M Reihe ihre Beständigkeit gegenüber stark salzhaltigen Außenbedingungen unter Beweis gestellt.

Pressemeldung der Firma Antaris Solar GmbH

Insbesondere in Küstenregionen besteht bei Photovoltaik-Anlagen die Gefahr, dass die Module durch den überdurchschnittlich hohen Salzgehalt in Luft und Regen korrodieren und dadurch an Leistung verlieren.

ANTARIS SOLAR hat das Berliner Photovoltaik-Institut (PI) daher beauftragt, die monokristallinen Module der ANTARIS SOLAR AS M-Serie einem Salznebel-Korrosionstest nach DIN EN 60068-2-52 zu unterziehen.

Die Gesamtdauer des Tests betrug 7 Tage. Die Module wurden dabei insgesamt viermal für je zwei Stunden mit Salznebel der Konzentration 5,0 g/l besprüht. Anschließend kamen die Module für jeweils 22 Stunden in ein Feuchtelager mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 93 Prozent und einer Temperatur von 40 Grad Celsius. Abschließend erfolgte eine dreitägige Trocknung der Module bei Raumtemperatur von 23 Grad Celsius. Dieser DIN-Test unter Laborbedingungen simulierte den mehrjährigen Betrieb der Module bei einer herkömmlichen Aufdach-Installation.

Nach Abschluss des gesamten Prüfzyklus wurden die ANTARIS SOLAR-Module auf Materialschäden und Leistungswerte hin geprüft. Bei der Inspektion konnten weder Beeinträchtigungen der Modulstruktur noch Einschränkungen in der Modul-Leistung festgestellt werden. Die getesteten ANTARIS SOLAR AS M Module zeigten auch nach intensiver Einwirkung salzhaltiger Feuchtigkeit keine optischen Schäden und erbrachten unverminderte Performance-Werte.

„Um die lange Laufzeit unserer Module auch unter verschiedensten potentiell schwierigen Umgebungseinflüssen garantieren zu können, lassen wir regelmäßig entsprechende Belastungstests unter extremen Bedingungen durchführen“, so ANTARIS SOLAR-Geschäftsführer Dr. Michael Göde. „Nachdem wir kürzlich die Ammoniak-Beständigkeit unserer Module erfolgreich getestet haben, können wir nach dem bestandenen Salz-Nebel-Korrosionstest unsere Solarmodule jetzt auch bedenkenlos für den Einsatz in besonders salzhaltiger Atmosphäre wie in Küstenregionen empfehlen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Antaris Solar GmbH
Am Heerbach
63857 Waldaschaff
Telefon: +49 (6095) 950-441
Telefax: +49 (6095) 950-601
http://www.antaris-solar.de

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Runkel
Public Relations Director
+49 (6095) 950-334



Dateianlagen:
    • Dank hoher Beständigkeit in salzhaltiger Atmosphäre für die Installation in Küstenregionen gut geeignet: Die Module der ANTARIS SOLAR AS M-Serie. Bild: ANTARIS SOLAR
Die ANTARIS SOLAR-Gruppe (www.antaris-solar.de) zählt zu den führenden Anbietern modernster Solartechnologie in Deutschland und Europa. ANTARIS SOLAR vereint die Unternehmensbereiche Großhandel und schlüsselfertige Großprojekte – von der Projektierung über die Planung bis hin zur Realisierung. Zudem betreibt die Unternehmensgruppe Europas größten Webshop für Photovoltaikprodukte (www.fotovoltaikshop.net). ANTARIS SOLAR ist Teil der GÖDE-Gruppe (www.goede.com) mit Hauptsitz im bayerischen Waldaschaff nahe Aschaffenburg. Daneben verfügt ANTARIS SOLAR über Auslandsniederlassungen in der Schweiz, Tschechien, Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA. Durch ein Kompetenznetzwerk mit rund 400 ANTARIS SOLAR-Partnern auf dem deutschen Markt bietet ANTARIS SOLAR passgenaue und ganzheitliche Lösungen für die effiziente Nutzung der wertvollen Ressource Sonnenenergie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.