Rohölimporte: Oktober 2011

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Im Oktober 2011 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 8,3 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 6,1% mehr als ein Jahr zuvor (7,8 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Oktober 600,17 Euro und lag damit um 33,1% über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (450,78 Euro). Gegenüber September (593,73 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 1,1% gestiegen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im Oktober auf 5,0 Milliarden Euro und lag damit um 1,5 Milliarden Euro höher als im Vorjahresmonat.

Im Vergleich des Zeitraumes Januar bis Oktober 2011 mit der entsprechenden Referenzperiode Januar bis Oktober 2010

– sanken die Rohöleinfuhren um 2,1% von 76,8 auf 75,1 Millionen Tonnen;

– fiel die deutsche Rohölrechnung im aktuellen Zeitraum mit 44,3 Milliarden Euro um 10,7 Milliarden Euro höher aus;

– lag der Grenzübergangspreis für die Tonne Importrohöl aktuell mit 589,56 Euro (vorher 437,74 Euro) im Schnitt um 34,7% höher.

Die 5 wichtigsten von insgesamt 39 Lieferländern (siehe Tabelle!) waren im Jahr 2011 die Russische Föderation (29,1 Millionen Tonnen), Großbritannien (10,8 Millionen Tonnen), Kasachstan (6,0 Millionen Tonnen), Norwegen (5,8 Millionen Tonnen) und Nigeria (4,4 Millionen Tonnen). 22,1% der gesamten Rohöleinfuhren stammten im Berichtszeitraum aus britischen und norwegischen Nordseeölquellen; 18,4% wurden aus OPEC-Mitgliedsländern importiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.