Valentin Software entwickelt PV*SOL® jetzt mit naturstrom

Pressemeldung der Firma Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH

naturstrom beliefert ab sofort das Berliner Unternehmen Valentin Software mit hundert Prozent sauberer Energie. Das auf Simulationsprogramme für Photovoltaik-, Solarthermie- und Geothermieanlagen spezialisierte Haus wechselte bereits mit Wirkung zum 1. Dezember zum unabhängigen Düsseldorfer Ökostromanbieter. Die von Projektierern und Installateuren meist genutzte und beliebteste Prognosesoftware PV*SOL® sowie T*SOL® und GeoT*SOL wird von nun an mit naturstrom weiterentwickelt.

„Für ein Unternehmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien ist es Ehrensache, selbst Ökostrom zu beziehen“, kommentiert Dr. Gerhard Valentin, Gründer und Geschäftsführer von Valentin Software, den Wechsel. Bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter habe man entsprechend Wert darauf gelegt, dass durch den Strombezug neue Ökostromkraftwerke gefördert werden und keine Verflechtungen mit der konventionellen Energiewirtschaft bestehen.

„Da naturstrom nicht nur Energiehändler, sondern auch Projektierer und Betreiber von Photovoltaikanlagen ist, bestehen zu Valentin Software vielfältige Anknüpfungspunkte“, so naturstrom-Vorstand Oliver Hummel. „Generell ist die Vernetzung von Unternehmen aus der Regenerativbranche untereinander wichtig, um Kräfte für die Energiewende zu bündeln“, erläutert er weiter.

Dieser Leitlinie folgend vermarktet naturstrom nicht nur die Erzeugung von über 200 Windkraftanlagen an seine Endkunden, sondern liefert selbst wiederum Ökostrom an Regenerativkraftwerke: Als Marktführer unter den unabhängigen Anbietern von Windkraft-Bezugstrom versorgt naturstrom über 420 Windparks mit ca. 2.000 Einzelanlagen. Mit der Belieferung von neunzehn Photovoltaik-Dachanlagen der Parabel AG ist das Düsseldorfer Unternehmen seit dem Sommer außerdem im Bereich Photovoltaik- Bezugsstrom aktiv.

Die NATURSTROM AG wurde 1998 mit Sitz in Düsseldorf gegründet. Heute gehört das Unternehmen mit dem bundesweit angebotenen Produkt naturstrom zu den führenden unabhängigen Anbietern von Strom und Gas aus Erneuerbaren Energien und versorgt über 200.000 Kunden. Neben der Belieferung mit Energie aus regenerativen Quellen setzt die NATURSTROM AG auf den Ausbau der Erneuerbaren Energieanlagen, um so Schritt für Schritt die konventionelle Energieerzeugung abzulösen. Über 180 derartige Anlagen sind durch Mitwirkung der NATURSTROM AG bereits ans Netz gebracht worden. Seit 1999 wird naturstrom jährlich vom „Grüner Strom Label e. V.“ mit dem Gütesiegel in der Kategorie GOLD zertifiziert. Für ihre Pilotfunktion als erster unabhängiger Anbieter eines Komplettangebots von Strom aus Erneuerbaren Energien wurde die NATURSTROM AG schon 1999 mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 588439-0
Telefax: +49 (30) 588439-11
http://www.valentin.de

Valentin Software kann auf über 20 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken und ist mit den Marken PV*SOL®, T*SOL® und GeoT*SOL zur dynamischen Simulation, Auslegung, Ertrags- sowie Wirtschaftlichkeitsprognose von Photovoltaik-, Solarthermie und Wärmepumpenanlagen inzwischen weltweit führender Anbieter für innovative Planungssoftware zur nachhaltigen Energieversorgung. Weitere Informationen über Valentin Software und das Produktportfolio unter www.valentin.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.