Pressemeldung der Firma W2E Wind To Energy GmbH
02. Januar 2012, Liebenscheid und Rostock
Die Fuhrländer AG (FLAG) (www.fuhrlaender.de) ist mit ihrem Vorstandsvorsitzenden, Joachim Fuhrländer, als Pionier im Markt für Erneuerbare Energien seit annähernd 25 Jahren als Windkraftanlagenhersteller mit Sitz im Rheinland-Pfälzischen Liebenscheid unterwegs.
Mit Wirkung zum 31.12. 2011 hat die FLAG das in Rostock ansässige und auf die Entwicklung von Windkraftanlagen hochspezialisierte Ingenieurbüro W2E Wind to Energy GmbH (W2E) (www.wind-to-energy.de) mehrheitlich übernommen.
Durch die annähernd 10 Jahre andauernde enge Kooperation beider Firmen nutzt die FLAG bereits bisher alle Entwicklungen aus dem Hause W2E.
Als besonderes Ergebnis dieser Kooperation ist die erfolgreiche Markteinführung des derzeitigen Hauptproduktes der FLAG, einer 2,5 MW Turbine mit bis zu 103 Metern Rotordurchmesser auf Nabenhöhen von 85 – 160 Metern zu nennen. Eine Technologie, welche in den letzten Jahren durch die FLAG auch durch die Bildung von Joint Ventures und durch die Vergabe von Lizenzen weltweit etabliert wurde.
Ebenfalls wurde eine interessante 2 MW Turbine mit 93 Metern Rotorgröße in mehreren Prototypen in Deutschland errichtet, ganzheitlich zertifiziert und vermessen.
Seit 2011 arbeiten beide Häuser an der für dieses Jahr geplanten Errichtung mehrerer Prototypen für eine Turbine der 3 MW- Klasse, welche mit einem Rotor von 120 Metern Durchmesser zunächst auf Rohrtürmen mit 105 Meter Nabenhöhe und ebenfalls auf Hybridtürmen mit 140 Meter Höhe angeboten wird. Die Errichtungen sind sowohl in Waigandshain, Mecklenburg Vorpommern als auch in der Ukraine geplant.
Die Entwicklung dieser Turbine wird auf Grund Ihres hohen Innovationsgrades mit Mitteln des BMU gefördert.
Die Parteien haben zu den kommerziellen Konditionen der Transaktion Stillschweigen vereinbart.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
W2E Wind To Energy GmbH
Strandstraße 96
18055 Rostock
Telefon: +49 (381) 128571-11
Telefax: +49 (381) 128571-10
http://www.wind-to-energy.deAnsprechpartner:
Christoph Klewitz
Geschäftsführung
+49 (38296) 758-0
W2E Wind to Energy GmbH
Die W2E Wind to Energy GmbH entwickelt komplette Windenergieanlagen der Multi-Megawatt-Klasse, läßt diese Anlagen zertifizieren und begleitet den Betrieb von Prototypen. W2E initiiert, betreut und führt alle relevanten Bereiche der Entwicklungsphasen eigenständig durch. Zu diesen Eigenleistungen zählen die Konzeptentwicklung, die Konstruktion der Maschinenelemente, dynamische Simulationen, Lastberechnungen, FEM, Betriebsführung und Regelung und die Auslegung und Spezifizierung der elektrischen Systeme.
Die Entwicklungsergebnisse werden potentiellen Kunden in Lizenz angeboten. Das Produkt besteht aus der Dokumentation, welche die Lizenznehmer in die Lage versetzt, die entwickelten Windenergieanlagen zu produzieren, zu errichten, in Betrieb zu setzen und zu warten. Die Dokumentation umfasst Berechnungen, Nachweise, Zertifikate, Stücklisten, Spezifikationen, Beschreibungen, Zeichnungen usw. einschließlich Schulungsunterlagen.
Die W2E Wind to Energy GmbH wurde im Mai 2003 gegründet. Die Anzahl der Mitarbeiter ist von 7 auf 30 gestiegen. Eine Tochterfirma wurde in Kanada etabliert. W2E unterhält Kundenbeziehungen in Deutschland, China, Indien, Korea und den USA. Zum Portfolio gehören Windenergieanlagen mit 1,3 MW, 2,0 MW, 2,5 MW und 3,0 MW.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.