Wirtschaftlicher Betrieb von Windparks garantiert?

HDT-Seminar "Kaufmännische Betriebsführung von Windparks" am 26. Januar 2012 in Essen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Gerade in windschwachen Jahren zeigt sich, wie wichtig auch die kaufmännische Seite für den Betrieb von Windparks ist. Die kaufmännische Betriebsführung stellt das Bindeglied dar zwischen den Interessen der Eigentümer eines Windparks und den technischen und organisatorischen Erfordernissen. Ihre Aufgabe ist es, einen Ausgleich zu schaffen zwischen dem technisch Machbaren und dem kaufmännisch Möglichen. Insbesondere spielen die sich aus dem Betrieb eines Windparks ergebenden nachhaltigen Voraussetzungen für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb eine große Rolle. Hierzu werden die sich aus technischen Maßnahmen ergebenden kaufmännischen Folgen und die Abwägung von Vor- und Nachteilen zum Beispiel bei Einsatz eines Condition-Monitoring-Systems, die Anforderungen aus dem notwendigen Wiederkehrenden Prüfungen, der finanziellen Vorausplanung (Liquiditätsplanung), der Ermittlung des Zeitraum der erhöhten Anfangs-Einspeisevergütung und dem Berichtswesen der Betriebsführung zur Information der Eigentümer von besonderer Bedeutung sein.

Das Seminar „Kaufmännische Betriebsführung von Windparks“ findet am 26. Januar 2012 im Haus der Technik in Essen statt.

Den Teilnehmern werden die grundsätzlichen Fragestellungen aus kaufmännischer Sicht und die relevanten Bezüge zur technischen Betriebsführung aufgezeigt. Neben Grundwissen in rechtlich-finanzieller Bereichen soll auch die Schnittstellen zur technischen Betriebsführung und der erforderliche Informationsaustausch zwischen technischer und kaufmännischer Betriebsführung dargestellt werden. Am Vortag, den 25.1.2012, findet ebenfalls in Essen eine neue Veranstaltung über die kaufmännische Betriebsführung von Solarparks statt.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.windenergie-info.de oder http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
Fachbereich Elektrotechnik/Windenergie
+49 (201) 1803-249



Dateianlagen:
    • HDT-Seminar "Kaufmännische Betriebsführung von Windparks" am 26. Januar 2012 in Essen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.