Rösler setzt sich für fristgerechte Netzanbindungen von Offshore-Windparks ein

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute gemeinsam mit Vertretern des Bundesumweltministeriums, der Bundesnetzagentur, des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie, der Küstenländer, den Spitzen der Offshore-Branche (Netzbetreiber, Betreiber von Offshore-Windparks und Zulieferindustrie) und Vertretern der Versicherungsbranche die derzeitige Situation bei der Netzanbindung von Offshore-Windparks erörtert.

Bundesminister Rösler: „Der Ausbau der Offshore-Windenergie ist ein zentraler Baustein unserer Energiewende. Wenn wir unsere ehrgeizigen Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energie erreichen wollen, müssen auch die verfügbaren Offshore- Potenziale erschlossen werden. Dies wird uns jedoch nur gelingen, wenn eine effiziente und rechtzeitige Anbindung der Offshore-Windparks gewährleistet werden kann.“

In dem Gespräch ging es insbesondere um geignete wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie zum Beispiel Haftungsfragen bei Ausfällen der Offshore-Netzanbindung und mögliche Verzögerungen bei der Anbindung von Offshore- Windparks. Bundesminister Rösler nutzte die Gelegenheit, um der Branche seine Unterstützung bei der Suche nach angemessenen und ausgewogenen Lösungen zuzusagen.

Bundesminister Rösler: „Beim Ausbau der Offshore-Windenergie betreten wir bei vielen Fragen Neuland. Wir wissen um die technologischen Schwierigkeiten. Darum ist es wichtig, dass alle Beteiligten gemeinsam für den Umbau der Energieversorgung arbeiten. Hierfür ist der Dialog mit der Branche besonders wichtig. Ich habe zugesagt, dass wir die Investitionsbedingungen für den Netzausbau weiter verbessern wollen. So arbeiten wir derzeit insbesondere an einer vernünftigen Haftungsregelung. Hierzu erwarte ich auch eine Positionierung der Akteure.“

In dem Gespräch heute wurde auch deutlich, dass die Planungsund Genehmigungsverfahren beschleunigt werden müssen. Dabei geht es auch um umweltrechtliche Vorschriften. Bundesminister Rösler: „Das Ziel eines zügigen Ausbaus steht mitunter im Konflikt mit umweltrechtlichen Vorschriften. Hier müssen wir einen vernünftigen Interessenausgleich finden. Auch die europäischen Gremien sind dabei gefragt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.