ABO Invest kauft zwei weitere Anlagen des Windparks Kloppberg

Pressemeldung der Firma ABO Wind AG

.

– 1998 errichteter Bürgerwindpark ergänzt Portfolio der Bürgerwindaktie

– Finanzierung ohne Bankkredit stärkt Eigenkapitalquote

– Bezugsrechtsemission im 2. Quartal soll weitere Investitionen ermöglichen

Die Bürgerwindaktie ABO Invest baut das internationale Portfolio zur klimafreundlichen Stromproduktion weiter aus. Mit Wirkung zum 1. Januar 2012 gehen gut 90 Prozent der Kommanditanteile des früheren Bürgerwindparks Kloppberg in das Eigentum der ABO Invest über. Die ABO Wind WP Kloppberg GmbH & Co. KG betreibt zwei Windenergieanlagen à 600 Kilowatt.

Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hatte 1998 auf dem rheinhessischen Kloppberg bei Dittelsheim-Heßloch 14 Windkraftanlagen des Typs Nordex N 43 mit je 600 Kilowatt Leistung errichtet und an unterschiedliche Investoren veräußert. Zwei dieser Anlagen erwarb die ABO Wind WP Kloppberg GmbH & Co. KG, an der sich 40 Bürger beteiligten. 33 Kommanditisten haben nun ihre Anteile an die ABO Invest veräußert. Für die Anleger hat sich die Beteiligung gelohnt. Die in der Vergangenheit erfolgten Ausschüttungen und der Kaufpreis summieren sich auf rund 190 Prozent der ursprünglichen Investition. Trotz mehrerer windschwacher Jahre hat der Bürgerwindpark damit über die vergangenen 13 Jahre eine gute Rendite erwirtschaftet.

ABO Invest besitzt bereits seit Juli 2011 eine Windenergieanlage auf dem Kloppberg. Nun ist die Mehrheitsbeteiligung an zwei weiteren hinzugekommen. Die zusätzliche Investition liegt bei gut einer halben Million Euro und erfolgt ohne Projektfinanzierung komplett aus Eigenkapital. Ziel der ABO Invest ist es, die Eigenkapitalquote sukzessive zu erhöhen.

„Der Kloppberg ist ein hervorragender Windkraft-Standort, für den bereits langjährige Ertragswerte vorliegen“, begründet ABO Invest-Vorstand Dr. Jochen Ahn die jüngste Investition. Aufgrund der Durchschnittswerte aus den vergangenen zehn Jahren ist auf dem Kloppberg mit einer jährlichen Stromproduktion von 1 Million Kilowattstunden je Anlage zu rechnen. Neben einer guten Rendite bietet das Projekt die Aussicht auf zusätzliche Wertschöpfung durch ein mittelfristiges Repowering.

Ein weiterer Ausbau des ABO Invest-Portfolios ist anvisiert. Im zweiten Quartal 2012 sollen – voraussichtlich im Zuge einer Bezugsrechtsemission – neue Aktien emittiert werden. Als künftige Investition ist zum Beispiel der Ankauf eines weiteren rheinhessischen Projekts geplant: In Kooperation mit der regionalen Energiegenossenschaft SOLIX beabsichtigt ABO Invest eine Windenergieanlage in Framersheim zu erwerben. Dort wird ein alter Park ersetzt. Der Projektentwickler ABO Wind hat für dieses Repowering-Projekt bereits einen Genehmigungsantrag eingereicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABO Wind AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 267650
Telefax: +49 (611) 2676599
http://www.abo-wind.de

Ansprechpartner:
Alexander Koffka (E-Mail)
Leiter PR
+49 (611) 267655-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.