Die beschlossene Energiewende lässt die Nachfrage nach Windenergieprojekten spürbar ansteigen. So ist der Anteil des erzeugten Windstroms an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland in 2011 nach den neuesten BDEW-Zahlen auf 7,6 Prozent angestiegen (2010: 6 Prozent). Gleichzeitig ist vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussion um die Förderbedingungen für erneuerbare Energien viel Hintergrund-Wissen erforderlich. Alle Beteiligten wie z.B. neue Mitarbeiter von Unternehmen der Windkraftbranche, von Behörden, Banken, Beratern, Anwaltskanzleien und Energieversorgungsunternehmen bauen Know-how auf. Quereinsteiger müssen sich möglichst effizient in die Thematik einarbeiten. Die steigende Nachfrage zeigt sich auch bei den HDT Angeboten zu den Grundlagen im Bereich der Windenergie.
So ist die Haus der Technik-Veranstaltung „Grundlagen Windenergie – Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten“ am 1.-2.2.2012 in Essen gut nachgefragt. Das Seminar vermittelt praxisbezogenes Grundlagenwissen hinsichtlich der kommerziellen Windenergienutzung. Hierbei setzt das Seminar keine Vorkenntnisse voraus und spannt einen interdisziplinären Bogen über die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Windenergienutzung.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.windenergie-info.de oder http://www.energiekalender.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de
Ansprechpartner:
Bernd Dipl.- Ing. Hömberg (E-Mail)
+49 (201) 1803-249