Die internationale VDI-Konferenz "Maintenance of Wind Turbines" am 8. und 9. Mai 2012 in Hamburg thematisiert effiziente Servicekonzepte
Windenergieanlagen müssen starken Belastungen standhalten. Damit sie dennoch verlässlich funktionieren und die Schäden so gering wie möglich gehalten werden, ist ein vorausschauendes Service- und Wartungskonzept unerlässlich. Aus diesem Grund gelten die Instandhaltungsdienstleistungen als einer der Zukunftsmärkte in der Windenergiebranche.
Das VDI Wissensforum greift dieses wichtige Thema mit einer internationalen Konferenz auf. Der Branchentreffpunkt „Maintenance of Wind Turbines“ informiert darüber, welche erfolgversprechenden Instandhaltungskonzepte es gibt und welche Kosten und Risiken damit verbunden sind. Technische Voraussetzungen, rechtliche Fragen der Vertragsgestaltung und Personalfragen sind weitere Programmpunkte. Zudem werden die wichtigsten Problem- und Schadensmechanismen bei Windenergieanlagen aufgezeigt.
Die Konferenz ist mit erfahrenen internationalen Experten besetzt. Dazu zählen etwa Vertreter von Acciona Energy, Availon, Deutsche Windtechnik AG, GE Renewable Energy und Vestas Offshore. Die VDI-Konferenz wird geleitet von Professor Andreas Reuter, dem Geschäftsführender Institutsleiter Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES).
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/maintenance oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-2 01, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Nora Kraft (E-Mail)
Pressekontakt
+49 (211) 6214-426
Dateianlagen: