ebm-papst als Klimaschutz-Unternehmen gewürdigt

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH

Die Gruppe der Klimaschutz-Unternehmen, darunter Hans-Jochen Beilke, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, traf am 17.01.2012 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und DIHK-Präsident Prof. Dr. Hans Heinrich Driftmann.

ebm-papst zählt seit dem Jahr 2010 zu den Mitgliedern der Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft. Eine Jury hatte den Weltmarktführer von Ventilatoren und Motoren für das hohe Umweltengagement ausgezeichnet. Damit wurde ebm-papst für seine Leistung im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz gewürdigt.

„Klimaschutz-Unternehmen sind Vorbilder und Vorreiter für andere Unternehmen – sie zeigen: Klimaschutz zahlt sich aus“, sagt Prof. Dr. Hans Heinrich Driftmann.

Die „Klimaschutz-Unternehmen“ sind wegen ihrer herausragenden Leistungen im Bereich betrieblicher Energieeffizienz von der Bundesregierung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) als Botschafter für Energieeffizienz und Klimaschutz ausgewählt worden. Zur Erreichung ihrer ambitionierten Klimaschutzziele haben sie ihre Produkte und Produktionsprozesse nicht nur energieeffizient ausgerichtet, sondern auch die Mitarbeiter in diesen Prozess voll eingebunden.

„Ich freue mich, dass unsere bisher ergriffenen Maßnahmen im Bereich Umweltschutz mit dieser Mitgliedschaft honoriert werden“, sagt Hans-Jochen Beilke, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe: „Im Zuge unserer grünen Firmenphilosophie, haben wir viel erreicht. Wir sind weiterhin bestrebt, uns ständig zu verbessern“, so Beilke.

Über Klimaschutz-Unternehmen: Die Klimaschutz- und Energie-Effizienzgruppe der deutschen Wirtschaft

2009 haben die Bundesregierung und die DIHK die Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation geschlossen. Dabei steht die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen im Vordergrund.

Die Klimaschutz-Unternehmen sind als hervorragende Vorbilder in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. ausgezeichnet. Mehr dazu unter www.klimaschutz-unternehmen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-0
Telefax: +49 (7938) 81-665
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Hauke Hannig (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (7938) 81-7105



Dateianlagen:
    • 4. v. l. DIHK-Präsident Prof. Dr. Hans Heinrich Driftmann; 5. v. l. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, 7. v. l. Hans-Jochen Beilke, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe anlässlich der Konferenz „Energie und Rohstoffe für morgen“ im Haus der Deutschen Wirtschaft.
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren und Schrittmacher der hocheffizienten EC-Technologie. Für das laufende Geschäftsjahr 2010/11 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 1,2 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt an 17 Produktionsstätten (u.a. in Deutschland, China, USA) und 57 Vertriebsstandorten weltweit rund 11.000 Mitarbeiter. Produkte des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, u.a. in der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, bei Haushaltsgeräten, der Heiztechnik, in IT- und Telekommunikationsanwendungen, bei Applikationen im PKW und der Nutzfahrzeugtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.