Schletter ist erfolgreicher Teilnehmer am Projekt ÖKOPROFIT des Landkreises in Zusammenarbeit mit der IHK und der HWK.
Pressemeldung der Firma Schletter GmbH
ÖKOPROFIT (Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik) ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Landkreisen Mühldorf/Rosenheim und lokalen Unternehmen. Ziel des Projektes ist die Bildung eines lokalen Netzwerks zum Umweltschutz, um in den teilnehmenden Betrieben Verbesserungen in allen umweltrelevanten Bereichen wie Energie, Wasser und Abfall zu erreichen. Die Auszeichnung beinhaltet eine Überprüfung des Betriebes von einer unabhängigen Prüfungskommission mit über 100 Punkten aus dem Bereich Umwelt- und Ressourcenschonung.
http://www.rosenheim24.de/…
Zertifiziertes Umweltmanagement DIN EN ISO 14001
Darüber hinaus hat Schletter im vergangenen Jahr ein Umweltmanagementsystem nach der international gültigen Norm DIN EN ISO 14001 eingeführt.
Die wichtigsten Aufgaben:
• Erfassung der Energieströme im Unternehmen
• Programm zur Abfall- und Emissionsminderung
• Einhaltung rechtlicher Vorschriften gewährleisten
• Organisatorische Verankerung der Umweltvorsorge
http://www.schletter.de/…
Anhand der getroffenen Maßnahmen aus beiden Projekten konnten wesentliche Einsparungen im Bereich Entsorgung und Energieverbrauch erreicht werden. Mehr Transparenz, Bewusstsein und besseres Nutzerverhalten brachten mehr Sicherheit im Umgang mit Umweltaspekten (z. B. Gefahrstoffe) und effizientere Nutzung der Anlagen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schletter GmbH
Alustrasse 1
83527 Kirchdorf / Haag i.OB
Telefon: +49 (8072) 9191-0
Telefax: +49 (8072) 9191-9100
http://www.schletter.deAnsprechpartner:
Schletter GmbH
(E-Mail)Technische Beratung und Anfragen
+49 (8072) 9191-201
Dateianlagen:

ÖKOPROFIT
Die Schletter GmbH mit Sitz in Kirchdorf/Haag i. OB bietet mit rund 1200 Mitarbeitern weltweit innovative Leichtmetallbau-Erzeugnisse aus modernster Fertigung an.
Zu den Kernkompetenzen gehören Solar Montagesysteme, Messe- und Werbebauten, Erzeugnisse aus Aluminium und Edelstahl für Bahn und Automotive, Umwelttechnik und auch Sonderbauten.
Schletter steht dabei nicht nur für die Entwicklung, das Design und die Produktion, sondern auch für die Projektabwicklung, Service und Ersatzteillogistik.
Wichtigste Zielgruppen sind das weiterverarbeitende Gewerbe bzw. Unternehmen, welche die unterschiedlichen Produkte an den Endanwender vertreiben.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.