Die VDI-Konferenz "Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan" am 17. und 18. April 2012 in Berlin thematisiert Herausforderungen an die Anlagentechnik
Das neue Vergütungsmodell im Erneuerbare Energien Gesetz 2012 schafft Anreize zur Markt- und Systemintegration der Regenerativen Energien. Erstmalig fördert der Staat die bedarfsorientierte Erzeugung von Strom aus Biogas und -methan durch die Markt- und Flexibilitätsprämie. Auf der ersten VDI-Konferenz „Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan“ am 17. und 18. April 2012 in Berlin diskutieren Experten, wie sich die Anlagentechnik flexibel gestalten lässt und welche Anforderungen Biogasanlagen und Biomethan-BHKWs erfüllen müssen. Ein wichtiger Aspekt auf der Konferenz sind auch die möglichen Zusatzerlöse sowie Chancen und Risiken beim Wechsel in die Direktvermarktung.
Die VDI-Konferenz gibt einen Überblick über die Anforderungen, die Betreiber beim flexiblen Einsatz von Biogasanlagen, der Anlagentechnik und den Kommunikationsschnittstellen erfüllen müssen. Experten diskutieren die Herausforderung eines fahrplantreuen Betriebs und beschreiben, wie die Direktvermarktung in der Praxis funktioniert. Wie Anlagenbetreiber die Erlöspfade und Vermarktungswege am Strom- und Regelenergiemarkt nutzen können ist ebenso Thema der Konferenz. Darüber hinaus sprechen die Referenten über Anlagen mit Vor-Ort-Verstromung und die bedarfsorientiert Stromerzeugung über Biomethan-KWK mit Wärmekonzepten. Erste Erfahrungsberichte und Geschäftsmodelle von Stadtwerken und Projektentwicklern runden das Programm ab.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/… oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Nora Kraft (E-Mail)
Presse
+49 (211) 6214-426
Dateianlagen: