Bloße Energieanzeige genügt dem Kunden nicht

Smart-Home-Geräte im Test zeigen deutliche Ergebnisse

Pressemeldung der Firma EnCT GmbH

Die Ergebnisse des ersten Vergleichstests Visualisierungs- und Smart-Home-Systeme offenbaren, was der Verbraucher will: Alle Visualisierungssysteme im Test steigern die Verbrauchstransparenz und damit das Kostenbewusstsein beim Verbraucher. Allerdings genügt die reine Verbrauchsanzeige nicht, so das Resümee der Forschungsgruppe EnCT, die im Auftrag von Energieversorgern sieben Smart-Home-Systeme in 35 Privathaushalten im Raum Freiburg erproben ließ. Kernfragen der wissenschaftlichen Begleituntersuchung zielten auf den Kundennutzen, die Kaufbereitschaft und die Praxistauglichkeit.

Was der Nutzer über die Verbrauchsanzeige hinaus will, weiß Geschäftsführer Dr. Arne Schäffler: „Die Befragungsergebnisse zeigen, dass Systeme mit Mehrwerten auf positivere Resonanz stoßen“. Mehrwerte können Zusatzinformationen etwa über den Verbrauch einzelner Haushaltsgeräten oder Ansteuerungsmöglichkeiten bieten. Sind Smart Home Systeme nur mit einem Display ausgestattet mit Informationen über den Gesamtverbrauch im Haushalt, sank das Interesse der Testhaushalte nach einigen Wochen ab, und die Nutzungshäufigkeit ließ stark nach. Das zeigen die Ergebnisse aus den Befragungen der 35 Haushalte. Untersucht wurden drei Smart-Home- und vier Energievisualisierungssysteme, die einen repräsentativen Querschnitt des derzeitigen Marktangebots bilden.

Interessant ist, wie die Systeme in den Haushalten das Thema Energieverbrauch bewusst gemacht haben. So berichteten Nutzer über den „Energie-Erziehungseffekt“ bei ihren Kindern oder über Investitionen in neue Haushaltgeräte als Folge der Verbrauchsanzeigen. Weiter fordern die Verbraucher gute Anleitungen und die leichte Erschließung des Systems, was nicht bei allen Systemen im Test gegeben war.

Der Praxistest fand statt in Kooperation mit dem Südbadischen Energieversorger badenova sowie der Hamburger REE! Managementgesellschaft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EnCT GmbH
Fuggerstr. 14
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 319540-0
Telefax: +49 (821) 319540-70
http://www.enct.de

Die Forschungsgruppe EnCT in Augsburg ist ein interdisziplinäres Unternehmen mit Fokus auf nachhaltigem Energiekonsum und intelligenter Energiemessung. EnCT unterstützt Unternehmen aus der Energie‐ und IKT‐Wirtschaft bei der Entwicklung und Markteinführung von neuen Energieprodukten, Effizienzprogrammen und Informationssystemen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.