Mikro-KWK – Klima- und Kostenschutz in einem

Beim Heizen Strom erzeugen und sparen: Mikro-KWK-Anlagen wie der Dachs von SenerTec erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme. Beim bundesweiten KWK-Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2012 erfahren Bauherren und Modernisierer die KWK-Vorteile

Pressemeldung der Firma SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH

Das letzte Februarwochenende steht ganz im Zeichen des Dachs. Die klimafreundlichen Mikro-KWK-Anlagen von SenerTec senken den Ausstoß der schädlichen CO2-Emissionen und schonen den Geldbeutel. Vom 24. bis 26. Februar können Interessierte die effizienten Kleinkraftwerke in SenerTec Centern, bei Fachhandwerkern und Dachs-Betreibern zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen live erleben. Unter www.kwk-wochenende.de gibt es die genauen Adressen und Öffnungszeiten aller, die sich am bundesweiten Aktionswochenende beteiligen.

Umweltschutz im Heizungskeller

Das KWK-Prinzip funktioniert ganz einfach: Die Anlage verwendet den eingesetzten Brennstoff doppelt und erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme direkt am Ort des Verbrauchs. Die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme deckt den Warmwasser- und Heizwärmebedarf eines Hauses. Mit dem eigenen dezentralen KWK-Kleinkraftwerk im Heizungskeller nutzen Betreiber den Brennstoff somit besonders effizient, senken ihre Energiekosten und werden bei der Energieversorgung unabhängiger. Zudem unterstützt der Bund den Einsatz von Mikro-KWK-Anlagen. Unter anderem erhalten Betreiber nach dem KWK-Gesetz 5,11 Cent für jede erzeugte Kilowattstunde Strom – ob selbst genutzt oder eingespeist.

Für jeden der passende Dachs

Der bewährte Dachs Profi eignet sich ideal für den Einsatz in größeren Objekten, etwa im Hotel oder Mehrfamilienhaus. Er erzeugt die benötigte Menge an Heizwärme und Warmwasser und übernimmt zusätzlich einen Teil der Stromversorgung. Speziell für den geringeren Energiebedarf neuer und sanierter Ein- und Zweifamilienhäuser hat SenerTec den Dachs Stirling SE auf den Markt gebracht. Die Anlage deckt den Wärmebedarf und erzeugt bis zu 70 Prozent des Strombedarfs.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH
Carl-Zeiss-Straße 18
97424 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 651-0
Telefax: +49 (9721) 651-272
http://www.senertec.de



Dateianlagen:
    • Jedes Haus kann beim Heizen Strom erzeugen – beim KWK-Wochenende von SenerTec wird hierüber praxisnah informiert
Die SenerTec GmbH (www.senertec.de) ist Marktführer im Bereich Mikro-KWK-Anlagen. Seit 1996 produziert das Unternehmen den Dachs - eine Mikro-KWK-Anlage, die durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gleichzeitig Wärme und Strom produziert. Der Dachs eignet sich für Privathaushalte und Gewerbebetriebe als effektive Alternative zur konventionellen Erzeugung von Strom im Großkraftwerk und Wärme im Heizkessel und macht unabhängiger von lokalen Energieversorgern. Als vielfach erprobtes Energiesystem erfüllt der Dachs höchste Ansprüche an Wirtschaftlichkeit, Technik und Umweltschutz (niedriger CO2-Ausstoß). Der Dachs funktioniert mit verschiedenen Brennstoffen: Neben Erdgas und Flüssiggas sind auch Heizöl und Biodiesel einsetzbar. Speziell für den niedrigeren Energiebedarf von Einfamilienhäusern hat SenerTec den neuen Dachs Stirling SE auf den Markt gebracht.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.