Ingenieure haben jetzt noch die Möglichkeit, den Zertifikatslehrgang zum "Fachingenieur Windenergietechnik VDI" zu beginnen und an der ersten Abschlussprüfung am 16. Juni 2012 teilzunehmen
Wer sich jetzt noch bis Anfang März 2012 für den neuen Lehrgang „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“ anmeldet, kann an der ersten Zertifikatsprüfung am 16. Juni 2012 teilnehmen. Voraussetzungen sind ein ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss und mindestens drei Jahre Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Prüfung. Nach bestandenem Abschluss sind die Teilnehmer berechtigt, den Titel „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“ zu tragen.
Der Lehrgang setzt sich zusammen aus vier Pflichtmodulen, zwei Wahlpflichtmodulen, mit denen inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden, einem optionalen Vorbereitungsworkshop und der abschließenden schriftlichen und mündlichen Zertifikatsprüfung. Die einzelnen Module sind zeitlich völlig unabhängig voneinander.
In den Lehrgang können die Teilnehmer jederzeit einsteigen. An der ersten Zertifikatsprüfung im Juni können sie noch teilnehmen, wenn sie am 9. und 10. März 2012 in Düsseldorf mit dem Pflichtmodul „Elektrische Systeme, Regelung und Netzintegration“ beginnen. Das Seminar vermittelt fundiertes Fachwissen zu elektrischen Systemen, der Windkraftanalagenregelung sowie der Netzintegration von Windenergieanalagen. „Gesamtauslegung und Berechnung“ nennt sich ein weiteres Pflichtmodul. Es findet am 23. und 24. März 2012 in Düsseldorf statt und verbindet Fachvorträge zum Thema Statik und Dynamik mit einer integrierten Projektaufgabe. Das Pflichtmodul „Grundlagen der Energietechnik“ wird am 4. und 5. Mai 2012 in Berlin angeboten. Es bietet einen optimalen Einstieg und fundiertes Fachwissen über die Windenergietechnik und -nutzung. Am 1. und 2. Juni 2012 findet das Pflichtmodul „Mechanische Komponenten und Rotoraerodynamik“ in Berlin statt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Aerodynamik von Rotorblättern und Rotoren sowie das mechanische System von Windenergieanlagen. Die beiden Wahlpflichtmodule können die Teilnehmer frei aus fünf Seminaren zwischen dem 13. März und 23. Mai 2012 wählen.
Lehrgangsleiter sind Prof. Dr. Joachim Twele, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin im Fachbereich Umwelttechnik/Regenerative Energien sowie Jan Liersch, Gutachter und Consultant bei Key Wind Energy.
Als Reaktion auf den Fachkräftemangel und auf die ermittelten fehlenden Kompetenzen bei berufstätigen Ingenieuren hat der VDI im Sommer 2011 ein neues Lehrgangskonzept entwickelt. Hierfür hatte er Kompetenzprofile für verschiedene Tätigkeitsbereiche erarbeitet. „Die Lehrgänge sind ein wichtiger Schritt, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und langfristig den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern“, so Dr.-Ing. Willi Fuchs, Direktor des VDI e. V..
Das VDI Wissensforum bietet einen weiteren zertifizierten Lehrgang zum Fachingenieur Elektromobilität VDI an.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/… oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Nora Kraft (E-Mail)
Presse
+49 (211) 6214-426
Dateianlagen: