Auf der BiogasWorld (Berlin, 21.-25. Februar) präsentiert HAASE Energietechnik den erfolgreichen HAASE BiogasVerstärker zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan mit einem neuen, nochmals grundlegend verbesserten Energiekonzept. Damit ist der stromgeführte BiogasVerstärker 100 % Wärme-autark und kann bei Bedarf sogar noch Wärme für die Fermenterheizung bereitstellen. Ein BHKW ist für die Wärmeversorgung nicht mehr notwendig.
Alle prozessinternen Abwärmeströme werden durch die lückenlose Verschaltung des Wärme- und Kühlmanage-ments vollständig zur Wärmegewinnung für den Aufbereitungsprozess genutzt. Auch der sehr geringe Methan-schlupf von unter 1 Prozent wird in Prozesswärme umgewandelt. Damit ist die letzte Wärmelücke geschlossen und ein ausgeglichener Wärmehaushalt sichergestellt.
Dadurch reduziert sich, abhängig von der Rohgasqualität, der Stromverbrauch des BiogasVerstärkers auf 0,21 bis 0.23 kWh pro Normkubikmeter Rohbiogas (bei 98 % CH4 im Endprodukt Biomethan und einem Methanschlupf von 1 %). Mit dem gesenkten Stromverbrauch, dem Wegfall jeglichen externen Wärmebedarfs und dem geringen Methanschlupf, der auch noch zur Wärmegewinnung genutzt wird, punktet der BiogasVerstärker als wirtschaft-lichstes Verfahren zur Biogasaufbereitung (siehe Grafik: Verfahrensvergleich Aufbereitungsosten). Weitere Informationen zu den Berechnungsgrundlagen bitte anfordern bei daniel.kruckelmann@haase.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HAASE Energietechnik AG
Gadelander Str. 172
24531 Neumünster
Telefon: 04321 / 878-0
Telefax: 04321 / 878-29
http://www.haase-energietechnik.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von HAASE Energietechnik AG & Co. KG
- Alle Meldungen von HAASE Energietechnik AG & Co. KG