Energiewende auf der E-World: Stadtwerke setzen auf Brennstoffzellen-Heizung

Pressemeldung der Firma BAXI INNOTECH GmbH

Der Markteinstieg für Brennstoffzellen-Heizgeräte rückt näher: Gleich mehrere namhafte Hersteller präsentierten sich mit ihren aktuellen Geräteentwicklungen auf der E-World, der Fachmesse der Energiewirtschaft in Essen. Das Interesse an der letzten Feldtestphase der von Baxi Innotech ab 2014 auf dem Markt verfügbaren Technologie war besonders bei den Stadtwerken spürbar.

„Wir stoßen auf offene Türen“, zieht Baxi Innotech-Vertriebsleiter Michael Braun nach den drei Messetagen Bilanz, „die Erkenntnis hat sich durchgesetzt, dass Brennstoffzellen- Heizgeräte einen festen Platz unter den Entwicklungen haben, die an der Energiewende teilhaben werden“. Im Vergleich, so der Hamburger Hersteller, besitzen die an der Elbe produzierten Geräte „den höchsten Wirkungsgrad aller Geräte, der derzeit am Markt bekannten und verfügbaren Heizgeräte-Technologien“.

Nach Einschätzungen der Branche ist der Markt für Brennstoffzellen-Heizgeräte mit jährlich einer Viertelmillion der ohnehin 640.000 in deutschen Eigenheimen zum Austausch anstehenden Aggregate sehr aufnahmefähig und daher auch für Handel und Handwerk interessant. Eine Entwicklung, auf die sich auch regionale Energieversorger mit Interesse und Wissbegier einzustimmen verstehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BAXI INNOTECH GmbH
Ausschläger Elbdeich 127
20539 Hamburg
Telefon: +49 (40) 236676-00
Telefax: +49 (40) 236676-01
http://www.baxi-innotech.de

Ansprechpartner:
Claudia Palozzo (E-Mail)
Pressekontakt: IMA Institut
+49 (40) 309696-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.