Ihr Leistungsspektrum rund um mobile Instandhaltung stellt die BIS Maintenance Südwest, ein Unternehmen der Bilfinger Berger Industrial Services Group (BIS Group), in den Fokus ihres Messeauftritts auf der Maintenance 2012, die am 7. und 8. März 2012 in Duisburg stattfindet. Mit dem Kauf der Enginius GmbH zum 1. Juli 2011 und der Übernahme der gesamten Produktfamilie des Softwareunternehmens wie auch der Mitarbeiter hat die BIS Gesellschaft ihr Leistungsportfolio deutlich ausgebaut. Es wird nun auf der Messe im Landschaftspark Duisburg Nord, Stand A:20, erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt – neben den bekannten Leistungen industrielle Instandhaltung und Instandhaltungsmanagement.
Mit der von enginius entwickelten Software lassen sich vielfältige Kosteneinsparungen und Prozessoptimierungen realisieren. So können Mobile Maintenance, Condition Monitoring, statistische Berechnungen der Ausfallwahrscheinlichkeit sowie weitere Verfahren etwa zur Steigerung der Energieeffizienz in eine Komplettlösung integriert werden. Gemeinsam mit den Kunden aus der Prozess- und Konsumgüterindustrie können damit völlig neue Maintenance-Strategien entwickelt werden.
Die Softwarelösungen sind im deutschen Markt bereits sehr gut eingeführt und bei namhaften Unternehmen im Rahmen von Lizenz- und Wartungsverträgen im Einsatz. Sie dienen intelligenter Prozessunterstützung durch mobile Endgeräte wie PDAs oder Tablet PCs mit Kopplung an SAP PM, bieten Managementanwendungen zur Steuerung der Instandhaltung über SmartPhones oder Desktopanwendungen und unterstützen analytische Systeme zur automatisierten Anpassung der Instandhaltungsstrategie.
Industrielle Instandhaltung
Auf dem Gebiet der industriellen Instandhaltung bietet die BIS Maintenance Südwest das gesamte Spektrum der Industrieinstandhaltung nach DIN 31051 mit Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung an. Im Einzelnen gehören dazu umfassende Leistungen aus den Feldern Mechanik, Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie vorbeugende Instandhaltung, zu der beispielsweise Schwingungsanalysen, Infrarot-Thermographie und Schwachstellenanalysen gehören.
Bei der instandhaltungsnahen Fertigung und Bearbeitung können Kunden Leistungen im Bereich spanende Bearbeitung und Fertigungstechnik in Anspruch nehmen, wie etwa die Fertigung kompletter Aggregate und Stahlkonstruktionen oder Rohrleitungs- und Behälterbau.
Mit diesen Leistungen ist die BIS Maintenance Südwest vorrangig in den Branchen Petrochemie und Chemie, Energie, Nahrungs- und Genussmittel sowie verarbeitendes Gewerbe vertreten. Zu den Kunden zählen namhafte deutsche und internationale Industrieunternehmen wie etwa BASF, AkzoNobel, EnBW, Ritter Sport oder ArcelorMittal.
Instandhaltungsmanagement
Flexibilität für den Kunden ist oberste Zielsetzung, wenn es um das Instandhaltungsmanagement der BIS Maintenance Südwest geht. Er kann dabei zwischen verschiedenen Optionen wie Full Service, Main Contracting, Rahmen- und Projektverträge wählen. Unabhängig von der Art der Zusammenarbeit stehen die Verbesserung der Instandhaltungsabläufe, die Optimierung der Instandhaltungskosten, garantierte Anlagenverfügbarkeit zum Festpreis und erhöhte Planbarkeit von Stillständen auf der Prioritätenliste immer ganz oben.
Der Hauptsitz der BIS Maintenance Südwest ist Leimen in der Nähe von Heidelberg. An 13 weiteren Standorten in Südwest- und Westdeutschland sind Niederlassungen für die direkte Kundenbetreuung angesiedelt. Hinsichtlich der Maintenance 2012 in Duisburg sind insbesondere die Standorte Heinsberg, Düren, Lünen, Leverkusen und Aachen hervorzuheben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bilfinger Berger Industrial Services GmbH
Gneisenaustraße 15
80992 München
Telefon: +49 (89) 14998-0
Telefax: +49 (89) 149981-50
http://www.BIS.bilfinger.com
Ansprechpartner:
Angela Präg-Gigou (E-Mail)
+49 (89) 14998-391
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bilfinger Berger Industrial Services GmbH
- Alle Meldungen von Bilfinger Berger Industrial Services GmbH