Mit sicherer, bezahlbarer und umweltschonender Energie ins Jahr 2050
In der Reihe „Schlaglichter der Wirtschaftspolitik“ ist heute ein Sonderheft zur Energiewende in Deutschland erschienen. Das Heft gibt einen Überblick über die bereits beschlossenen Weichenstellungen und die nächste Schritte beim Umbau der Energieversorgung. Zudem enthält das Sonderheft wertvolle Hintergrundinformationen zu den fünf Kernbereichen der Energiewende – Stromnetze, Gas- und Kohlekraftwerke, Energieeffizienz, Energieforschung, erneuerbare Energien. Neben europäischen und internationalen Aspekten werden auch die Kosten der Energiewende thematisiert.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: „Mit dem Gesetzespaket aus dem letzten Sommer haben wir die Grundlagen für den Aufbau eines komplett neuen Energiesystems gelegt. Unsere energiepolitischen Ziele sind ambitioniert, insbesondere für ein Industrieland wie Deutschland. Damit Verbraucher und Unternehmen von den Chancen profitieren können, die der Umbau der Energieversorgung mit sich bringt, müssen wir dafür sorgen, dass wir unsere Ziele mit möglichst technologieoffenen, marktorientierten und kosteneffizienten Instrumenten erreichen. So können wir übermäßige Belastungen von Verbrauchern und Unternehmen vermeiden und die notwendige Akzeptanz für die Energiewende sicherstellen.“
Das Sonderheft der „Schlaglichter der Wirtschaftspolitik“ ist auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie abrufbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de
Ansprechpartner:
Bettina Völker (E-Mail)
+49 (30) 18615-6121
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)