EuPD Research: Sovello ist TOP BRAND

Pressemeldung der Firma Sovello AG

Das Solarunternehmen Sovello erhält von EuPD Research die Bewertung „TOP BRAND PV“. Die Bonner Marktforscher vergeben das Siegel an herausragende Unternehmen der Photovoltaikindustrie. „Hersteller, die das Siegel erhalten, werden von Installateuren weiterempfohlen und von Endkonsumenten am stärksten als Marke wahrgenommen. Sovello grenzt sich damit von der Masse an PV-Herstellern ab, die in den wichtigsten europäischen Märkten aktiv sind“, sagte Dr. Thomas Olbrecht, Senior Research Manager bei EuPD Research in Bonn.

Aus 800 bewerteten Modulherstellern wurde Sovello als eine der Top-PV-Marken in Deutschland ausgewählt. Die Marktforscher von EuPD Research untersuchten weltweit PV-Unternehmen auf die Aspekte Technik, Zufriedenheit und Marke. Darüber hinaus wurden Installateure und private Endverbraucher befragt. „Sovello bietet ihren Kunden damit einen weiteren Beleg für die ausgezeichnete Qualität ihrer Solarmodule. Unsere Kunden erzielen mit unseren Premium Solarmodulen noch nach Jahrzehnten höchste Erträge“, sagte Stefan Heyn, Director Marketing & Communications bei Sovello.

Sovello garantiert ihren Kunden 99 Prozent der Nennleistung des Solarmoduls für das erste Jahr. Für die nächsten 24 Jahre kalkuliert das Unternehmen eine lineare Degradation von maximal 0,6 Prozent pro Jahr. Das bedeutet, dass Sovello für ihre Solarmodule nach 25 Jahren mindestens 85 Prozent der Nennleistung garantiert.

Ein weiterer Eckpfeiler des Sovello-Qualitätsversprechens ist die gründliche Auswahl der Materialien und deren sorgfältige Verarbeitung. Jedes Sovello Solarmodul absolviert bei der Herstellung in Thalheim über 130 Qualitätskontrollen. Angefangen beim Silizium, über die Wafer, hin zur Solarzelle und zum fertigen Modul läuft die Produktion an dem ISO 9001, 14001, EN 16001 und OHSAS 18001 zertifizierten Standort unter einem Dach. Zusätzlich zur verbesserten Leistungsgarantie gibt Sovello weiterhin 10 Jahre Garantie auf Material und Verarbeitung.

Produkteigenschaften wie z. B. die durchgehenden Plus-Toleranzen bei den Nennleistungen, das gute Schwachlichtverhalten und das hochtransparente, antireflex-beschichtete Solarglas lassen Sovello Pure Power Solarmodule zu den ertragreichsten Solarmodulen am Markt zählen. Das Magazin Öko-Test hat die Qualität von Sovello Modulen mit der Note „sehr gut“ bestätigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sovello AG
Sonnenallee 14-30
06766 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: +49 (3494) 6664-0
Telefax: +49 (3494) 6664-1011
http://www.sovello.com

Ansprechpartner:
Robert Reinsch (E-Mail)
+49 (3494) 66641518



Dateianlagen:
    • EUPD Research Siegel Top PV Modules Germany 2012
Die Sovello GmbH ist einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Solarwafern, Solarzellen und Solarmodulen. Ziel von Sovello ist es, das führende nachhaltige Unternehmen innerhalb der globalen Industrie für Photovoltaiktechnologien und erneuerbare Energien zu werden. Die sehr leistungsfähigen Sovello-Solarmodule unterscheiden sich von herkömmlichen multikristallinen Solarmodulen durch ihre besonders ressourcenschonende Herstellung und die kurze Energieamortisationszeit: Sovello produziert in ihren Produktionswerken STRING RIBBONTM Wafer bei bis zu 50 Prozent weniger Silizium und 50 Prozent weniger Energieverbrauch. Sovello betreibt drei Produktionswerke in Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt. Das erste Produktionswerk SV1 nahm im Juni 2006 die Produktion auf. Im Juni 2007 hat Sovello das zweite Produktionswerk SV2 in Betrieb genommen. Mit SV3, dem fertig gestellten dritten Produktionswerk, erreicht Sovello in Deutschland insgesamt eine jährliche Produktionskapazität von 180 MWp und in Kanada von 40 MWp. Die Kapazität wird bis zum Jahr 2013 auf etwa 250 MWp ausgebaut. Sovello beschäftigt am Standort Bitterfeld-Wolfen etwa 1.250 Mitarbeiter. Im Jahr 2010 hat das Unternehmen seinen Fokus auf die Erschließung vielversprechender internationaler Märkte erweitert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.