REHAU auf der IFH/Intherm 2012

Wasser und Energie im Fokus / Halle 9, Stand 9.001

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Vom 18. bis 21. April 2012 präsentiert sich REHAU auf der IFH/Intherm in Nürnberg. Auf Süddeutschlands größter Fachmesse für Sanitär, Heizung und Klima stellt der Bereich Gebäudetechnik dieses Jahr eine Vielzahl an interessanten Lösungen – gerade im Hinblick auf die Themen Wasser und Energie – vor.

Trinkwasserhygiene im Fokus: RAUTITAN Familie

Das Thema Trinkwasserhygiene steht bei REHAU im Fokus. Mit dem zukunftssicheren Trinkwasserinstallationssystem RAUTITAN bietet das Unternehmen seinen Kunden eine Lösung, welche die heutigen Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern sie bereits mit Blick auf die Zukunft übertrifft.

Der Fachwelt wird auf der IFH die jüngste Erweiterung des Systems, das Fitting-Programm RAUTITAN SX aus hochwertigem Edelstahl, präsentiert. Es umfasst insgesamt 54 Fittings in den Abmessungen 16 bis 40 Millimeter und nutzt gezielt die vorteilhaften Eigenschaften des Werkstoffs. Dank der strömungsoptimierten Fittinggeometrie weist das System nur niedrige Druckverluste auf und ist damit auch ideal für Ringleitungs- und Durchschleifinstallationen geeignet.

Ergänzend wird dem Messebesucher das bedienerfreundliche Werkzeugprogramm RAUTOOL vorgestellt, das dem Installateur eine schnelle und zuverlässige Installation in den Abmessungsbereichen 12 bis 110 Millimetern ermöglicht.

Auch in großen Abmessungen

Ein weiteres Highlight ist das schalldämmende Hausabflusssystem RAUPIANO PLUS, das sich durch besten Schall- und Brandschutz sowie überzeugende Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Für spezielle Anwendungen, wie der innenliegenden Regenentwässerung stellt REHAU den Messebesuchern auch das entsprechende Zubehör vor.

Effizient heizen und kühlen

Flächenheizungen und -kühlungen sind aktuell die energieeffizientesten Systeme zur Temperierung von Gebäuden. Als Komplettsystemanbieter für alle Anwendungsfälle in Wohn- und Bürogebäuden, für Fußboden-, Wand- und Deckenflächen, für Nass- und Trockenbauweise widmet REHAU diesem Bereich eine eigene Themenbühne. Neben den bewährten Systemen, die sich gleichermaßen für Neubau und Sanierung eignen, werden auch einige Neuheiten, wie die Akustikkühldecke vorgestellt.

Energieeffizienz in Perfektion

Weiterhin rückt REHAU seine Systeme für die Nutzung regenerativer Energien in den Mittelpunkt. Speziell im Solarbereich hält das Unternehmen dieses Jahr ein neues Kollektorsystem mit einer am Markt einzigartigen Befestigungstechnik bereit. Ergänzt wird dies von neuen Wärmepumpenserien und zahlreichen Systemerweiterungen.

Die Messebesucher finden REHAU auf dem Messestand 9.001 in Halle 9.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 15.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.