Energieeffizienz durch DIN EN ISO 50001

Pressemeldung der Firma DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Die neue Internationale Norm DIN EN ISO 50001 „Energiemanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung“ unterstützt Organisationen beim Aufbau von Systemen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz und ihrer energiebezogenen Leistung. Neben Kosteneinsparungen kann ihre Anwendung zudem zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen und anderer Umweltauswirkungen führen.

Die Norm legt Anforderungen an ein Energiemanagementsystem fest, beispielsweise die Formulierung von Energiezielen, deren Umsetzung in Aktionspläne, die Messung, Dokumentation und das Berichtswesen von Energieverbräuchen sowie die Festlegung einer energetischen Ausgangsbasis.

Die DIN EN ISO 50001 löst ab dem 24. April 2012 die Europäische Norm DIN EN 16001 ab. Bei der Erarbeitung der Internationalen Norm haben sich die europäischen Normungsorganisationen wie zum Beispiel das DIN Deutsches Institut für Normung e.v. dafür eingesetzt, dass wesentliche Bestandteile der bisherigen Norm übernommen werden. Neu ist in der DIN EN ISO 50001, dass nicht nur der Energieverbrauch direkt im Unternehmen betrachtet wird, sondern der gesamte Lebenszyklus eines Produktes in die Bewertung einfließen kann, also zum Beispiel Design- und Beschaffungsprozesse oder auch Energie, die die Logistik verursacht. Darüber hinaus sind auch Anforderungen nicht nur zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung, sondern auch zur Verbesserung des Energiemanagementsystems selbst aufgenommen worden.

Die Norm richtet sich sowohl an energieintensive Großunternehmen, als auch an kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Energieverbrauch systematisch erfassen und optimieren wollen. Eine Implementierungshilfe für diese Zielgruppe ist gerade in Arbeit.

Die DIN EN ISO 50001, die bereits jetzt weltweit eine sehr große Akzeptanz erreicht hat, kann eigenständig angewendet oder mit anderen Managementsystemen kombiniert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2601-0
Telefax: +49 (30) 2601-1231
http://www.din.de

Ansprechpartner:
Guido Höppner (E-Mail)
030 2601-2097



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.