Die Firma SULO und smart-TEC vereinfachen durch den Einsatz einer smart-PLATE Lösung im LF-Band die Wartungs- und Serviceprozesse der dezentralen Abfallentsorgungseinrichtungen in den Niederlanden
Pressemeldung der Firma smart-TEC GmbH
In der Kommune Zoetermeer in den Niederlanden gibt es für die Einwohner 650 öffentliche Abfallentsorgungseinrichtungen. Dabei handelt es sich um unterirdische Container die mittels einer überirdischen angebrachten Einwurfeinrichtung befüllt werden. Jeder Bewohner von Zoetermeer erhält von der Gemeinde einen Schlüsselanhänger mit integrierter RFID-Technologie.
Mit diesem Schlüsselanhänger erfolgt die Identifikation des Bewohners an dem Bedienterminal, anschließend die Auswahl der Müllart (Haus- oder Biomüll) und dann das Öffnen der Bediensäule. Nun kann der Müll in den Schacht eingeworfen werden.
Dadurch, dass jeder Bewohner von Zoetermeer sich vor dem Mülleinwurf identifizieren muss, ist eine verursachungsgerechte Abrechnung der Entsorgungskosten möglich. Selbstverständlich müssen sowohl die unterirdischen Container als auch die Bediensäule und Einwurfeinrichtung regelmäßig entleert und gewartet werden. Dazu befindet sich an jeder Bediensäule ein Edelstahltypenschild mit integrierter RFID-Technologie der Firma smart-TEC, das sogenannte smart-PLATE.
Die gelaserten visuellen Daten geben dem Wartungs- und Instandhaltungspersonal Informationen über den Ort der jeweiligen Anlage. Der Wartungs- und Servicemitarbeiter verfügt über einen Tablet-PC mit integriertem RFID-Lesegerät. Damit liest er den Chip aus und bekommt seinen Servicerauftrag am Tablet-PC angezeigt. Nach durchgeführter Wartung dokumentiert er alle notwendigen Informationen im Tablet-PC und übermittelt die Daten via GPRS an den zentralen Server in der Kommune. Das smart-PLATE ist aus langlebigen und widerstandsfähigen V2A-Edelstahl mit einem vertieft angebrachten RFID-Chip um diesen vor unbefugtem Entfernen zu schützen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
smart-TEC GmbH
Kolpingring 3
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (89) 613007-80
Telefax: +49 (89) 613007-89
http://www.smart-Tec.comOberhaching bei München, entwickelt, produziert und vertreibt kundenindividuelle, robuste, langlebige, industrietaugliche, witterungs- und temperaturbeständige RFID-Datenträger. Diese können jederzeit hinsichtlich Material, Design, Form, Druck, Chiptechnologie, Format und Klebeeigenschaften optimal auf die jeweiligen Projektanforderungen abgestimmt werden. Zudem bietet das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit zertifizierten Systempartnern eine umfassende Projektbetreuung an. www.smart-tec.com.
Seit nahezu 120 Jahren steht der Name SULO als Markenzeichen für Tradition, Innovation und zukunftsorientierte Strategie. Im Herzen Europas umfasst die SULO Gruppe mit ihrem Hauptsitz in Herford ein breites Tätigkeitsspektrum: Angefangen bei der Produktion von Wertstoffsammelsystemen der SULO Umwelttechnik und der Herstellung von Industrieverpackungen der SULO Emballagen über die Logistikdienstleistungen der WESTFALIA intralog bis hin zur Envicomp, einem für Lösungen im Recyclingbereich führenden IT-Systemhaus. Die einzigartige Kombination unterschiedlich spezialisierter Bereiche ermöglicht es uns, uns ständig weiter zu entwickeln, neue Wege zu beschreiten und für unsere Kunden außergewöhnliche Lösungen zu finden. Schließlich ist jedes Unternehmen der SULO Gruppe nicht nur ein anerkannter Spezialist in seinem Gebiet, sondern verfügt über besonderes Know-how und Einblicke in anderen Bereichen. SULO BENELUX mit Sitz in Ittervoort (NL) vermarktet seit einigen Jahren ein höchst innovatives Abfallentsorgungssystem, welches Dank RFID-Technologie eine verursachungs-gerechte Erfassung der privaten Hausmülls ermöglich.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.