Rösler: Die binnenwirtschaftlichen Auftriebskräfte sind intakt

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Zu den heute von der Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg veröffentlichten Ergebnissen zum Konsumklima erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler:

„Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben wieder mehr Vertrauen in unsere Wirtschaft. Das ist erfreulich. Die binnenwirtschaftlichen Auftriebskräfte sind nach wie vor intakt. Das zeichnet die deutsche Wirtschaft in einem schwierigeren europäischen Umfeld besonders aus. Aufbauend auf der erfreulich robusten Zunahme der Beschäftigung werden die privaten Konsumausgaben im laufenden Jahr den größten Beitrag zum Wirtschaftswachstum liefern. Diese Nachfrage ist auch deshalb so nachhaltig, weil sie aus erwirtschafteten Einkommen finanziert wird und auf erbrachter Wirtschaftsleistung beruht.“

Hintergrund:

Wie die GfK heute meldete, hellt sich das Konsumklima weiter auf. Die GfK prognostiziert für März einen Anstieg des Indikators auf 6,0 Punkte nach revidiert 5,9 Punkten für Februar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Bettina Völker (E-Mail)
+49 (30) 18615-6121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.