Premiere: Schweriner Biohotel ist erster Kunde mit neuem Öko-Gewerbestrom

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Das Schweriner Biohotel Amadeus ist ein Vorreiter. Es ist das erste Hotel der Landeshauptstadt, das durchgängig auf Bio-Qualität geachtet hat – von den Speisen bis zur Energie. Daher bezieht die Inhaberin schon seit mehreren Jahren Ökostrom. Die elektrisch betriebene Wärmepumpe sorgt so für eine klimaneutrale Wärme und Warmwasserbereitung. Nun gehen die Betreiber noch einen Schritt weiter. Ab dem 1. März bezieht das Hotel den vom Grüner-Strom-Label zertifizierten wemio-Ökoaktivstrom der WEMAG. Der Öko-Liefervertrag ist vorerst auf zwei Jahre fixiert.

Das Besondere am Ökoaktiv-Strom ist, dass eine garantierte Menge Geld je verbrauchter Kilowattstunde nachweislich in die Errichtung von regenerativen Anlagen investiert wird. Das Biohotel trägt somit direkt zu derartigen Ökokraftwerken bei. „Wir kaufen ja nur Bioprodukte und achten auch auf die Regionalität. Beim Strom machen wir es daher genauso und nehmen hochwertigen Ökostrom eines örtlichen Anbieters“, erklärt Inhaberin Katrin Brandner.

Unter der Marke wemio.de beliefert die WEMAG bundesweit mehr als 125.000 Ökostromkunden. Der Tarif wurde 2011 von ÖKO-TEST mit sehr gut bewertet. Seit August gibt es zusätzlich den Ökoaktiv-Strom für Privatkunden, bei dem 2,38 ct. je Kilowattstunde in regenerative Energien investiert werden. Nun start die WEMAG den Vertrieb des vom Grüner-Strom-Label zertifizierten Ökostroms auch für gewerblichen Kunden. „Das Hotel ist unser erster Kunde im neuen Ökoaktiv-Strom für Gewerbekunden“, freut sich Vertriebsmitarbeiter Reiner Koska, der dem Hotel das Ökostrom-Zertifikat überreichte. Die Betreiberfamilie, die jetzt indirekt in Ökokraftwerke investiert, will sich künftig mehr mit dem Thema klimaneutrale Energie beschäftigen. Von der sparsamen Beleuchtung bis zur Wärmedämmung planen die Brandners verschiedene Maßnahmen – schließlich ist der beste Ökostrom der, der nicht verbraucht wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Jost Broichmann (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (385755) 2289



Dateianlagen:
    • Übergabe Grüner Strom label Zertifikat
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.