AS Solar unterstützt massiven Protest gegen Einschnitte

Belegschaft mit "Trauerzug" in Berlin

Pressemeldung der Firma AS Solar GmbH

Mit einer eindrucksvollen Aktion beteiligten sich fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von AS Solar an der Berliner Großdemonstration gegen die geplanten tiefen Einschnitte in der Förderung der Solarenergie. Das Team des Fachgroßhandels aus Hannover trug symbolisch die Energiewende in einem schwarzen Sarg zu Grabe. „Wir sind zutiefst erschüttert über die planlosen Kürzungen, die uns alle kurzfristig treffen und die Energiewende gefährden“, so Mitarbeiterin Yvonne Eichhorn. „Es ist widersinnig. Die Photovoltaik ist kurz davor, sich auch ohne Unterstützung am Markt zu etablieren, da werden der gesamten Branche so viele Steine in den Weg gelegt, dass es zum Zusammenbruch kommen kann. Wir haben große Angst um unsere Arbeitsplätze. Die Aufbauarbeit der vergangenen Jahre wird zunichte gemacht. Und das obwohl angeblich auch die Regierung eine Energiewende will.“

In Berlin demonstrierten am gestrigen Montag elftausend Menschen aus der Solarbranche und Umweltverbänden für den Erhalt des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in seiner bisher gültigen Form und damit gegen kurzfristige und massive Einschnitte bei den Fördersätzen.

Die neuen Kürzungspläne von Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Röttgen sehen ab dem 1. April zusätzliche hohe Absenkungen von bis zu 30 Prozent vor. Darüber hinaus soll es möglich sein, dass die Ministerien künftig auch ohne Beratung mit dem Bundestag weitere Einschnitte kurzfristig vereinbaren können. „Mit dieser Verordnung ist eine wirtschaftliche Planung in der Solarbranche nicht mehr möglich. Wir sind dann der Willkür der Minister ausgesetzt, und in einer Demokratie finde ich dies sehr zweifelhaft“, so Gerd Pommerien, Geschäftsführer von AS Solar.

„Die Regierung hat nach den furchtbaren Ereignissen um den Reaktor in Fukushima der Forderung der Mehrheit unserer Gesellschaft entsprochen, und eine Energiewende eingeleitet. Mit den geplanten Maßnahmen trägt sie diese Energiewende aber schon wieder zu Grabe. Das ist makaber angesichts des gerade bevorstehenden ersten Jahrestages von Fukushima.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AS Solar GmbH
Nenndorfer Chaussee 9
30453 Hannover
Telefon: +49 (511) 475578-0
Telefax: +49 (511) 475578-11
http://www.as-solar.com

Ansprechpartner:
Meike Poutrain (E-Mail)
+49 (511) 475578-0

Die AS Solar GmbH ist ein international agierender Fachgroßhandel für Solarprodukte. Von der Firmenzentrale in Hannover aus vertreibt das Unternehmen weltweit erfolgreich Photovoltaik-, Solarthermie- und Pelletsysteme an Projektierer, Fachhandwerker und Installateure. Darüber hinaus werden schlüsselfertige Systeme angeboten, die im Haus geplant und vor Ort realisiert werden. Als Entwickler des AS Control bietet die AS Solar GmbH ein herstellerunabhängiges Monitoringsystem "Made in Germany" an. Mit dem Storage S10 des Herstellers E3/DC bietet AS Solar als Hauptvertriebspartner auch ein eigenes Speichersystem an, das den verstärkten Eigenverbrauch von Solarstrom ermöglicht. Das bedeutet mehr Unabhängigkeit und Sicherheit vor Strompreiserhöhungen und Stromausfällen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.