BIS OKI Isoliertechnik, ein Unternehmen der Bilfinger Berger Industrial Services Group (BIS Group), hat die Wärme- und Schallisolierungsarbeiten an den Dampferzeugern der beiden neuen Blöcke des weltweit größten Braunkohlekraftwerks in Neurath/Grevenbroich mit Erfolg abgeschlossen. Weitere Arbeiten wurden an den Elektrofilter- und Rauchgasreinigungsanlagen sowie dem Wärmeverschiebungssystem ausgeführt. Der Komplettauftrag mit einem Auftragsvolumen von etwa 40 Millionen Euro umfasste auch das Engineering und die Erstellung der Begleitheizung.
Eine besondere Herausforderung stellte der neuentwickelte T24-Kesselstahl (7CrMoVTiB10-10) dar, aus dem die beiden Dampfdruckerzeuger zum großen Teil hergestellt wurden. Der Hightech-Stahl erlaubt mit seiner höheren Temperatur- und Druckfestigkeit eine erhebliche Verbesserung des Wirkungsgrades der Anlagen, brachte jedoch hohe Ansprüche und Auflagen bei der Verschweißung mit sich. Um Spannungen zu minimieren, musste über den Einsatz von regelbaren provisorischen Kaminen, welche durch BIS OKI Isoliertechnik erstellt wurden, eine Wärmebehandlung der Druckkessel im eingebauten Zustand bei konstanter Temperatur von 400° C durchgeführt werden.
Hohe Anforderungen an Statik und Material stellte auch die Erstellung der bis zu 60 Tonnen schweren Sammlervorbaukästen, die an sich zeitversetzt erhitzenden Bauteilen befestigt wurden. Beim Anfahren der Anlagen musste die Isolierung dieser Edelstahlkassetten eine Bewegung von bis zu 30 Zentimeter bei einer Temperatur von ca. 625° C aufnehmen können.
Mit einer Leistung von 2.200 MW und einem Wirkungsgrad von 43 Prozent ist das Braunkohlekraftwerk der RWE Power AG die weltweit effizienteste Anlage dieser Art. Die Arbeiten der BIS OKI dauerten 36 Monate und wurden Ende 2011 früher als geplant fertig gestellt. In Spitzenzeiten waren 280 Isolierer im Einsatz, die 540.000 Quadratmeter Mineralwolle und 2.320 Tonnen Stahlbleche verbauten. Das Volumen der Isolieroberfläche belief sich auf 270.000 Quadratmeter.
Auf der Großbaustelle in Neurath waren weitere Unternehmen der BIS Group im Einsatz, wie z.B. die BIS Izomar für die Isolierung des Dampferzeugers.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bilfinger Berger Industrial Services GmbH
Gneisenaustraße 15
80992 München
Telefon: +49 (89) 14998-0
Telefax: +49 (89) 149981-50
http://www.BIS.bilfinger.com
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bilfinger Berger Industrial Services GmbH
- Alle Meldungen von Bilfinger Berger Industrial Services GmbH