Zu AFRISO? Am besten auf der IFH in Nürnberg!

Pressemeldung der Firma AFRISO-EURO-INDEX GmbH

Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind die Top-Themen auf der IFH/INTHERM in Nürnberg vom 18. bis 21. April 2012. An dieser Messe führt für Unternehmen aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima und Erneuerbare Energien kein Weg mehr vorbei. Rund 700 Aussteller aus dem In- und Ausland zeigen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen der gesamten SHK-Branche. Dieser Termin ist ein absolutes Muss für alle Profis aus Handwerk, Industrie und Fachgroßhandel, Architekten, Planer, Solarteure, Energieberater und Entscheider. Die Messe behandelt u. a. zentrale Fragen wie altersgerechte Bäder, die neue Trinkwasserverordnung oder die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2012. In der Sonderschau „Hocheffiziente Gebäudesanierung“ werden Funktionsweisen unterschiedlicher Heizungsanlagen sowie Sanierungsmaßnahmen und Einsparpotentiale erläutert. Wobei langfristig sicherlich nur noch Plusenergiehäuser, also Gebäude, die mehr Energie produzieren als sie tatsächlich verbrauchen, eine Zukunft haben. Solche klimaneutralen Gebäude wären das Beste für Mensch und Natur.

„Der beste Treffpunkt für alle SHK-Profis.“ Das ist das Motto der diesjährigen IFH/INTHERM, die vom 18. bis 21. April in Nürnberg stattfindet. „Die besten Produkte für alle SHK-Profis.“ Das wäre z. B. eine treffende Aussage der Firma AFRISO gewesen, die jedoch in Halle 9 auf dem Stand 401 + 500 unter dem Stichwort „Heizkosten senken, Umwelt schützen, sicher wohnen!“ ihren Besuchern ein umfangreiches Sortiment an neuen und bewährten Mess-, Regel- und Überwachungsgeräten für die Gebäudetechnik und den Umweltschutz vorstellt. Produkte, die aber nicht nur Umwelt, Haus und Hof schützen oder SHK-Profis, Energieberatern, Tankschützern und Schornsteinfegern die tägliche Arbeit erleichtern, sondern vor allem dazu beitragen, Heizkosten zu reduzieren. So hilft z. B. der hydraulische Abgleich, dass Heizungsanlagen energiesparend arbeiten und Räume sich gleichmäßig erwärmen. Hierzu wird das patentierte Ventilprogramm VarioQ von GAMPPER ARMATUREN, eine Marke der AFRISO Gruppe, vorgestellt. Das Produktprogramm VarioQ umfasst das Softwareprogramm VarioQCalc, das Handmessgerät HMG 10, Thermostat-Regelköpfe, -Ventilunterteile und -Kombiblöcke sowie Heizkörperrücklaufverschraubungen. Zur professionellen Druckprüfung an Heizungs- und Wasserinstallationen wird die neue Dichtprüfkoffer-Serie DPK 60-5, DPK 60-6 und DPK 60-7 zu sehen sein. Vom preiswerten mechanischen Prüfset bis zum vollintegrierten, digitalen Set im stabilen Systemkoffer passt jedes der drei Grundsets immer zur typischen Prüfaufgabe. So lassen sich Druck-, Dichtheits- und Belastungsprüfungen an Gasleitungen, Ölleitungen, Trinkwasserinstallationen oder Heizungs- und Solaranlagen durchführen. Das offene Gerätekonzept erlaubt zudem eine modulare Erweiterung auf weitere Prüfungen, z. B. Abwasser.

Die Dichtprüfkoffer können nach eigenen Wünschen und Erfordernissen zusammengestellt werden.

Eine Vielzahl weiterer neuer professioneller Komponenten, Baugruppen und Messgeräte wie z. B. Luft-/Schlammabscheider, Kolbenantiheberventile, Heizölentlüfter oder Abgas-, Druck- und Temperaturmessgeräte werden zu sehen sein. Innovative Produkte, die eine bedarfsgerechte Wärmebeistellung, einen niedrigen Energieverbrauch und einen geringen Schadstoffausstoß in Bestandsgebäuden ermöglichen, aber auch in Plusenergiehäusern benötigt werden und daher unverzichtbar sind. Weitere Informationen unter www.afriso.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstr. 20
74363 Güglingen
Telefon: +49 (7135) 102-0
Telefax: +49 (7135) 102-147
http://www.afriso.de

Ansprechpartner:
Jörg Bomhardt (E-Mail)
Marketing/Technischer Redakteur
+49 (7135) 102-231



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.