Mit effizienter Kombination Kosten und Energie sparen

Neues Sonnenkraft Hydraulikmodul für die Rücklaufanhebung

Pressemeldung der Firma Sonnenkraft Deutschland GmbH

Mit der RAS20 präsentiert Sonnenkraft erstmals ein Hydraulikmodul, das Solarthermie perfekt in ein konventionelles Heizsystem integriert. Die Innovation hebt mit Hilfe von Sonnenenergie die Temperatur im Rücklauf an. So reicht schon eine geringe Sonneneinstrahlung, um den Wirkungsgrad des Gas- oder Ölbrennwertkessels zu verbessern.

Das neu entwickelte Modul für die Rücklaufanhebung RAS20 eignet sich sowohl für die Erstinstallation als auch für die Nachrüstung. Es optimiert die Zusammenarbeit mit dem Gas- und Ölbrennwertkessel. Dazu hebt es die Rücklauftemperatur im Heizkreislauf bedarfsgerecht an und begrenzt gleichzeitig den Volumenstrom über den Pufferspeicher auf ein Optimum. Seine Anschaffung lohnt sich vor allem für Haushalte, die mit Hilfe von Solarthermie die Effizienz ihres herkömmlichen Heizsystems erhöhen und ihren Energieverbrauch weiter senken wollen. Denn bei Einsatz der Rücklaufanhebe-Station RAS20 muss das konventionelle Heizsystem nur noch die Wärmemenge bereitstellen, die auch tatsächlich gebraucht wird.

Es versteht sich von selbst, dass das RAS20-Modul eine Hocheffizienzpumpe besitzt, die nur wenig Energie verbraucht. Damit erfüllt das neue System schon jetzt einen Standard, der voraussichtlich 2013 gesetzlich vorgeschrieben wird. Die Rücklaufanhebe-Station RAS20 lässt sich in vielen Solarthermielösungen von Sonnenkraft einsetzen, auch in Verbindung mit dem Comfort E Plus-Set. Insgesamt überzeugt das System in seiner Effizienz so sehr, dass Peter Gawlik, seit 1. Januar 2012 neuer Geschäftsführer von Sonnenkraft Deutschland, resümiert: „Die RAS 20 ist unter allen optionalen Komponenten auf dem Solarmarkt in seiner Kapitalrendite unübertroffen. Durch seine koordinierte Ausgangsleistung lässt sich die Energie des Heizsystems bestmöglich nutzen und so langfristig viel Geld sparen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sonnenkraft Deutschland GmbH
Clermont-Ferrand-Allee 34
93049 Regensburg
Telefon: +49 (941) 46463-0
Telefax: +49 (941) 46463-31
http://www.sonnenkraft.de

Ansprechpartner:
Nicole Klaus
Marketing & PR
+49 (941) 46463-14

Die Sonnenkraft Deutschland GmbH mit Sitz in Regensburg gehört zum Unternehmensverbund der dänischen SolarCAP Gruppe. SolarCAP bündelt die Solarenergie-Aktivitäten der internationalen VKR Holding, die über 15.000 Mitarbeiter in 40 Ländern beschäftigt. Sonnenkraft ist die stärkste und am weitesten verbreitete Marke der SolarCAP Gruppe. Sie zählt zu den europäischen Marktführern in Sachen innovativer Solartechnik. So steht der Name Sonnenkraft für eine Vielzahl von maßgeschneiderten Systemlösungen, die einzeln oder in Kombination miteinander Warmwasser, Wärme und Strom liefern. Die 1993 gegründete Unternehmensgruppe verfügt heute über ein europaweites Vertriebsnetz und über Standorte in Österreich, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien und der Schweiz. Ihre Unternehmensphilosophie basiert auf den Grundprinzipien von Innovation, Zuverlässigkeit und der engen Zusammenarbeit mit dem lokalen Fachhandwerker als Service-Partner vor Ort.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.