Mit Selbstlerneffekt Kosten und Energie sparen

Neues Sonnenkraft Frischwassermodul

Pressemeldung der Firma Sonnenkraft Deutschland GmbH

Das neue Frischwassermodul FWM15i/30i CU/VA von Sonnenkraft präsentiert sich als äußerst kompakter Durchlauferhitzer für die hygienische Trinkwassererwärmung per Sonnenenergie. Sein größtes technisches Highlight: eine selbstlernende Hocheffizienz- Zirkulationspumpe, die mitdenkt und passgenau abgestimmt auf individuelle Nutzergewohnheiten warmes Wasser liefert.

Für das neue Frischwassermodul FWM15i/30i-CU/VA gilt das von Sonnenkraft verfochtene Motto und Grundprinzip der drei E’s – einfach, effizient und extra – ganz besonders. Denn die innovative Durchlaufstation für die solarunterstützte Warmwasserversorgung im Haushalt überzeugt in vielfacher Hinsicht. So lassen sich die vormontierten Pumpengruppen nach dem von Sonnenkraft patentierten Plug & Flow-System werkzeugfrei – also sehr einfach – montieren. Dies senkt nicht nur Kosten und Aufwand des Monteurs, sondern beschleunigt auch die Installation vor Ort. Die Primärpumpe Alpha FWM dient als Schalt- und Kommunikationszentrale. Sie erhält Inputs von den Sensoren, der Sensorbox und der Zirkulationspumpe, die allesamt kabellos angebunden sind. Mit Hilfe dieser Daten steuert die Primärpumpe alle grundlegenden Funktionen des Frischwassermoduls. Gleichzeitig lassen sich über sie verschiedene Betriebsmodi und die gewünschte Warmwassertemperatur einstellen. Das innovative, komplett überarbeitete Design der Plattenwärmetauscher sorgt für extreme Langlebigkeit: Die Wärmetauscher sind vollständig vor Korrosion und Verkalkung geschützt. Solche Konstruktionsmerkmale garantieren dem Verbraucher die überdurchschnittlich hohe Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit, für die der Name Sonnenkraft steht.

Das eigentliche Extra – gewissermaßen das Schmankerl – des Regensburger Solarthermiespezialisten steckt in der intelligenten Zirkulationspumpe Alpha DHW. Diese erlernt selbständig das Warmwasser-Nutzungsverhalten der Hausbewohner. Dadurch wird immer die passende Wassermenge zum richtigen Zeitpunkt bereitgestellt. Fahren die Nutzer in Urlaub, erkennt dies das System und verfällt vorübergehend in eine Art Schlafmodus. Sobald die Urlauber zurück sind und erneut Wasser zapfen, erwacht das Gerät und nimmt seinen gewohnten Betrieb entsprechend dem früheren, im System hinterlegten Nutzerverhalten wieder auf. Auf diese Weise muss nicht rund um die Uhr warmes Wasser produziert und gespeichert werden. Der Effekt ist äußerst vorteilhaft: Kosten und Energieverbrauch lassen sich erheblich reduzieren. Gleichzeitig wird die Bildung von lästigen Bakterien verhindert – zugunsten der Wasserqualität.

Apropos Wasserqualität: Sonnenkraft bietet neben dem Standardmodul mit Kupferlötung (Cu) für „normales“ Trinkwasser auch eine spezielle Variante mit Edelstahllötung (VA) für besonders kalkhaltiges oder aggressives Wasser an. Das von der Kapazität her kleinere Modul FWM 15i reicht für den üblichen Warmwasserbedarf vollkommen aus. Für Nutzer mit Rainshower oder Whirlpool und für mehrere Wohneinheiten ist das doppelt so große FWMi30 gedacht.

Sonnenkraft hat das neue Frischwassermodul gemeinsam mit dem dänischen Pumpenhersteller Grundfos entwickelt. Es wird auf einer sehr modernen, auf Effizienz getrimmten Fertigungsstraße produziert. „Das neue Frischwassermodul zeigt sehr klar, dass wir Spitzentechnologie hervorbringen“, so Markus Staudigl, Engineering-Leiter bei Sonnenkraft in Regensburg. Auch die Juroren des Plus X-Awards sahen dies offensichtlich so: Sie zeichneten vor wenigen Wochen das neue Highlight im Sonnenkraft Produktportfolio in den Kategorien Innovation, Qualität, Funktionalität und Ökologie aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sonnenkraft Deutschland GmbH
Clermont-Ferrand-Allee 34
93049 Regensburg
Telefon: +49 (941) 46463-0
Telefax: +49 (941) 46463-31
http://www.sonnenkraft.de

Ansprechpartner:
Nicole Klaus
Marketing & PR
+49 (941) 46463-14

Die Sonnenkraft Deutschland GmbH mit Sitz in Regensburg gehört zum Unternehmensverbund der dänischen SolarCAP Gruppe. SolarCAP bündelt die Solarenergie-Aktivitäten der internationalen VKR Holding, die über 15.000 Mitarbeiter in 40 Ländern beschäftigt. Sonnenkraft ist die stärkste und am weitesten verbreitete Marke der SolarCAP Gruppe. Sie zählt zu den europäischen Marktführern in Sachen innovativer Solartechnik. So steht der Name Sonnenkraft für eine Vielzahl von maßgeschneiderten Systemlösungen, die einzeln oder in Kombination miteinander Warmwasser, Wärme und Strom liefern. Die 1993 gegründete Unternehmensgruppe verfügt heute über ein europaweites Vertriebsnetz und über Standorte in Österreich, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien und der Schweiz. Ihre Unternehmensphilosophie basiert auf den Grundprinzipien von Innovation, Zuverlässigkeit und der engen Zusammenarbeit mit dem lokalen Fachhandwerker als Service-Partner vor Ort.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.