Sonnenkraft erhält begehrte Auszeichnung

Plus X Award für Comfort E Plus und Frischwassermodul

Pressemeldung der Firma Sonnenkraft Deutschland GmbH

Für Spitzentechnologie auf dem Gebiet der Solarthermie erhielt Sonnenkraft jetzt den Plus X Award. Die hochkarätig zusammengesetzte Jury zeichnete sowohl die leistungsstarke Solarheizung Comfort E Plus als auch das neu entwickelte Frischwassermodul FWMi in den Kategorien Innovation, Qualität, Funktionalität und Ökologie aus.

Beide Systemlösungen von Sonnenkraft glänzen durch hohe Leistungskraft und optimale Anpassung an die jeweilige Umgebung. Durch den Einsatz einer Hocheffizienzpumpe wurde beim Comfort E Plus der Wirkungsgrad erhöht, zugleich jedoch der Stromverbrauch um 80 Prozent gesenkt. Beim Frischwassermodul FWMi erlernt die intelligente Zirkulationspumpe selbständig das Warmwasser-Nutzungsverhalten der Hausbewohner. Das Resultat schlägt sich in Euro und Cent nieder: Denn Stromverbrauch und Kosten lassen sich so erheblich reduzieren.

„Beide Produkte dokumentieren, dass wir zu den Spitzenreitern im Bereich innovativer Solartechnologie zählen“, erklärt Christian Stadler, Technischer Leiter bei Sonnenkraft. Er freue sich sehr über die Auszeichnung. Denn sie zeige, dass Sonnenkraft den richtigen Weg eingeschlagen habe. Das Unternehmen und seine Kunden profitieren vom bewusst gesetzten Fokus auf zukunftsfähige und bedienerfreundliche Hightech-Lösungen. Gleichzeitig könne damit Sonnenkraft seine Position als Technologieführer untermauern. „Über 60 Prozent unseres Produktprogramms für das Jahr 2012 ist komplett neu“, so Stadler weiter. Dies spreche klar für die Innovationsstärke von Sonnenkraft.

Der Plus X Award gilt als weltgrößter Innovationspreis für Produkte aus den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle. Zu den Unternehmen und Marken, deren Produkte ebenfalls prämiert wurden, zählen unter anderem Apple, BMW, Bose, Ferrari, Geberit, General Electric, Sony und Zehnder. Das mit den Auszeichnungen verliehene Gütesiegel bietet jedem Käufer und Konsumenten eine feste Orientierung in einem immer unübersichtlicher werdenden Markt. Er kann davon ausgehen, dass die damit versehenen Produkte nicht nur qualitativ erstklassig, sondern auch äußerst innovativ sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sonnenkraft Deutschland GmbH
Clermont-Ferrand-Allee 34
93049 Regensburg
Telefon: +49 (941) 46463-0
Telefax: +49 (941) 46463-31
http://www.sonnenkraft.de

Ansprechpartner:
Nicole Klaus
Marketing & PR
+49 (941) 46463-14

Die Sonnenkraft Deutschland GmbH mit Sitz in Regensburg gehört zum Unternehmensverbund der dänischen SolarCAP Gruppe. SolarCAP bündelt die Solarenergie-Aktivitäten der internationalen VKR Holding, die über 15.000 Mitarbeiter in 40 Ländern beschäftigt. Sonnenkraft ist die stärkste und am weitesten verbreitete Marke der SolarCAP Gruppe. Sie zählt zu den europäischen Marktführern in Sachen innovativer Solartechnik. So steht der Name Sonnenkraft für eine Vielzahl von maßgeschneiderten Systemlösungen, die einzeln oder in Kombination miteinander Warmwasser, Wärme und Strom liefern. Die 1993 gegründete Unternehmensgruppe verfügt heute über ein europaweites Vertriebsnetz und über Standorte in Österreich, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien und der Schweiz. Ihre Unternehmensphilosophie basiert auf den Grundprinzipien von Innovation, Zuverlässigkeit und der engen Zusammenarbeit mit dem lokalen Fachhandwerker als Service-Partner vor Ort.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.