MT-Energie begibt Unternehmensanleihe mit 8,25% Festzins p.a.

Pressemeldung der Firma MT-Energie GmbH

(pressebox) Zeven / Düsseldorf, 13.03.2012 –

– Unternehmen aus Niedersachsen zählt zu den führenden Anlagenbauern Europas in der Zukunftsbranche Bi

– Rating von Creditreform: BBB- (Investment Grade)

– ISIN DE000A1MLRM7 / WKN A1MLRM

Die MT-Energie GmbH, einer der führenden Anlagenbauer Europas in der Zukunftsbranche Biogas, begibt eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu EUR 30 Mio. Die Angebotsfrist startet am kommenden Montag, den 19. März 2012. Die Anleihe soll voraussichtlich am 4. April 2012 in den Handel am „mittelstandsmarkt“ der Börse Düsseldorf einbezogen werden. Der erforderliche Wertpapierprospekt wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) heute gebilligt. Dem Anleger wird ein Zinskupon von 8,25 % p.a. über eine Laufzeit von fünf Jahren geboten. Die Bonität der MT-Energie wurde von der Creditreform Rating AG mit der Note BBB- bewertet, das Unternehmen liegt damit im Bereich „Investment Grade“. Als Financial Covenant wurde eine Eigenkapitalquote in Höhe von 20% festgelegt. Zur Zeichnung einer Anleihe über die Börse Düsseldorf erteilen interessierte Anleger ihrer Bank unter Angabe der ISIN DE000A1MLRM7 bzw. der WKN A1MLRM einen Kaufauftrag über ihren gewohnten Weg

Torben Brunckhorst, Geschäftsführer der MT-Energie GmbH, zu den Zielen der Anleiheemission: „Unser operatives Geschäft entwickelt sich positiv und ist solide finanziert. Die Anleihe ist daher vorrangig für den stetigen Ausbau der zukünftigen Geschäftstätigkeit vorgesehen. Wesentliche Teile der Erlöse aus der Anleiheemission werden wir für unser Agrar-Partner Konzept verwenden. Dabei wollen wir in ausgewählten Fällen Landwirte bei der Eigen- oder Fremdkapitalfinanzierung der durch uns gefertigten und gelieferten Biogasanlagen unterstützten. Angedacht ist die Finanzierung von insgesamt bis zu 50 neuen Biogasanlagen im In- und Ausland, wobei unser Engagement als limitierter Baustein der Gesamtfinanzierung der jeweiligen Anlage vorgesehen ist. Für MT-Energie soll dies vor allem vertriebsunterstützend wirken, da es den Kunden die Kaufentscheidung erleichtert. Die Landwirte werden u.a. durch ihre Erträge aus den Biogasanlagen in die Lage versetzt, die Finanzierung verlässlich an MT-Energie zurückzuführen. Zudem möchten wir einen Teil des Erlöses für strategische Beteiligungen in Deutschland nutzen, um weiteres technisches Know-how

Die Biogasbranche bietet positive Zukunftsaussichten. Aufgrund der Speicherfähigkeit des Gases und der bedarfsgerechten Stromproduktion ist Biogas ein Eckpfeiler der angestrebten Energiewende. Mit aktuell rund 2,8 GW installierter Leistung können in Deutschland bereits etwa drei Atomkraftwerke durch Biogasanlagen substituiert wer

Die MT-Energie-Anleihe im Kurzprofil:

Art des Wertpapiers: Inhaber-Teilschuldverschreibung

Volumen: bis zu EUR 30 Mio.

Verzinsung: 8,25 % p.a.

Financial Covenant: Eigenkapitalquote i.H.v. 20%

Laufzeit: 5 Jahre

Zinszahlungen: jährlich am 4. April, erstmals 20

Mindesteinlage: EUR 1.000,-

Rückzahlung: 100% des Nennbetrag

Beginn der Angebotsfrist: 19. März 20

Start der Notierung: 4. April 2012

Marktsegment: „der mittelstandsmarkt“, Börse Düssel

ISIN: DE000A1MLRM7

WKN: A1MLRM



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MT-Energie GmbH
Ludwig-Elsbett-Straße 1
27404 Zeven
Telefon: +49 (4281) 9845-0
Telefax: +49 (4281) 9845-100
http://www.mt-energie.com

Die MT-Energie GmbH wurde 2001 gegründet und zählt zu den führenden Anlagenbauern Europas in der Zukunftsbranche Biogas. Mit der Errichtung von mehr als 130 neuen Anlagen im Jahr 2011 betrug der Marktanteil in Deutschland ca. 15% (gemessen an der Anzahl der neu errichteten Anlagen). Gleichzeitig konnte das Unternehmen die 500. Biogasanlage in Europa an ihren Betreiber übergeben. In den vergangenen Jahren verzeichnete das Unternehmen einen stabilen und profitablen Wachstumskurs. Im Geschäftsjahr 2010 wurden auf Konzernebene bei Umsatzerlösen von EUR 143,5 Mio. ein operatives Ergebnis ("EBIT") von EUR 9,9 Mio. sowie ein Jahresüberschuss von EUR 5,8 Mio. erzielt. Nach vorläufigen ungeprüften Zahlen erwartet der MT-Energie-Konzern für das Jahr 2011 einen Gesamtumsatz in Höhe von ca. EUR 197 Mio. Damit wäre das Wirtschaftsjahr 2011 umsatz- und ergebnismäßig das beste in der Firmengeschichte. Durch das wachsende Servicegeschäft für die rund 500 MT-Anlagen sowie die weiteren ca. 400 Anlagen von Fremdanbietern verfügt die MT-Energie GmbH darüber hinaus über wiederkehrende Umsätze, die unabhängig vom Zubau an Biogasanlagen sind. Der Fokus liegt zukünftig auf europäischen Ländern mit prädestinierten Agrarstrukturen wie zum Beispiel Frankreich, Polen, Slowakei, Italien und Großbritannien. Der Auslandsanteil des aktuellen Auftragsbestandes von EUR 140 Mio. für das Jahr 2012 beträgt bereits rund 50%. MT-Energie kann das gesamte Portfolio der Biogastechnologie anbieten. Neben der Projektierung und dem Anlagenbau wird allen Betreibern von Biogasanlagen, unabhängig vom Hersteller, technischer Service und prozessbiologische Betreuung, d.h. Laboranalysen und Beratung, angeboten. Über die Tochtergesellschaft MT-Biomethan GmbH ist die MT-Energie darüber hinaus der führende Anbieter von Biogas-Aufbereitungstechnik. Mit diesem Verfahren kann Biogas auf Erdgasqualität gereinigt und in das allgemeine Erdgasnetz eingespeist werden, wodurch sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für diese Energieform ergeben. Weitere Informationen können dem Wertpapierprospekt entnommen werden. Dieser ist im Internet unter www.mt-energie.com/de/anleihe/unterlagen zu finden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.