Am 20./21. März 2012 findet die 10. BHKW-Jahreskonferenz in Hannover statt. 17 Unternehmen aus der KWK-Branche machen mit einer kleinen Ausstellung auf die Vielfältigkeit der rationellen Energienutzung aufmerksam.
Pressemeldung der Firma BHKW-Infozentrum GbR
In erster Linie ist die BHKW-Jahreskonferenz, die zum zehnten Mal in Folge stattfindet, eine Fachkonferenz. Mehr als 135 Teilnehmer werden die BHKW-Konferenz am 20./21. März in Hannover (www.bhkw-jahreskonferenz.de) nutzen, um sich über neue gesetzliche Rahmenbedingungen, Veränderungen des Energiemarktes und neue KWK-Technologien insbesondere im kleinen und mittleren Leistungsbereich informieren zu lassen.
Die hohe Anzahl an Ausstellern im Rahmen der Fachkonferenz zeigt, dass sich die von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum organisierte Veranstaltung aufgrund ihrer Historie auch als ein Branchentreff etabliert hat. Insgesamt 17 Unternehmen stellen ihre Dienstleistungen und Produkte in einer im Konferenzraum integrierten Begleitausstellung vor. Auch BHKW-Anlagen werden vor Ort als Ausstellungsstücke vorhanden sein. Weitere Informationen über die ausstellenden Unternehmen aus dem BHKW-Bereich erhalten Interessierte seit heute auf der Internetseite zur BHKW-Jahreskonferenz (http://www.bhkw-jahreskonferenz.de/…).
Am Rande der BHKW-Jahreskonferenz wird das BHKW-Infozentrum auch über ein neues Projekt des BHKW-Infozentrums informieren: Ab Mitte April wird mit der Realisierung einer Datenbank beispielhafter BHKW-Projekte begonnen (http://www.bhkw-beispiele.de).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 988-479
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.deDateianlagen:
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.