Die neue Ausgabe im Rahmen der EXTRA-Info-Reihe „Neue Stähle für die Massivumformung – ressourcen- und energieeffiziente Lösungen für leistungsfähigere Bauteile“ bietet dem Stahlhersteller, dem Konstrukteur und dem Anwender wertvolle Informationen über die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit vorhandener Stahlwerkstoffe.
Über den bereits hoch entwickelten Stand der Technik hinaus zeigen sie Perspektiven für neue Legierungen, Prozessrouten und Eigenschaftsprofile auf. Die vorgestellten neueren Forschungsergebnisse machen deutlich, dass die Entwicklung des Werkstoffs Stahl für massivumgeformte Bauteile auch heute noch nicht ausgereizt ist, sondern weiter voranschreitet.
Der erste Teil des Hefts gibt zunächst eine Übersicht über die zurzeit verwendeten Stahlwerkstoffe für massivumgeformte Bauteile. Auf dieser Basis werden dann aktuelle Neuentwicklungen im Bereich der Stähle dargestellt und in die bestehende Klassifizierung vergleichend einsortiert. Ziel ist eine herstellerunabhängige und neutrale Übersicht über neuere Entwicklungen bei Stahlwerkstoffen.
Ein kostenloses Exemplar des 31 Seiten umfassenden Hefts (ISBN-Nr. 978-3-928726-28-3) kann bei Dorothea Bachmann Osenberg, Tel. +49 2331 958830, E-Mail. osenberg@metalform.de bestellt werden. Das EXTRA-Info wird auch als Download auf http://www.metalform.de/Veröffentlichungen angeboten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Infostelle Industrieverband Massivumformung e.V.
Goldene Pforte 1
58093 Hagen
Telefon: +49 (2331) 9588-0
Telefax: +49 (2331) 51046
http://www.metalform.de
Ansprechpartner:
Dorothea Bachmann Osenberg (E-Mail)
Pressearbeit
+49 (2331) 9588-30
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Infostelle Industrieverband Massivumformung e.V.
- Alle Meldungen von Infostelle Industrieverband Massivumformung e.V.
- [PDF] EXTRA- Info "Neue Stähle für die Massivumformung"