Grüne Gastarife sind häufig günstiger

Klimaneutral heizen und Geld sparen

Pressemeldung der Firma Verivox GmbH

Verbraucher mit Gasheizungen können durch den Wechsel zu einem Ökogastarif der Umwelt helfen und gleichzeitig Geld sparen. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat ermittelt, dass so durchschnittlich 348 Euro pro Jahr eingespart werden können.

Der Verivox-Verbraucherpreisindex Gas liegt im März 2012 bei einem bundesweiten Durchschnittspreis von 1.288 Euro für 20.000 kWh Gas. Der günstigste verfügbare Ökogastarif (ohne Vorauskasse) verursacht bei gleicher Abnahmemenge jährliche Kosten von lediglich 940 Euro.

„Ökostromtarife haben in Deutschland mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad. Weniger bekannt ist die Möglichkeit, einen Ökogastarif zu wählen und klimaneutral zu heizen“, sagt Peter Reese, Leiter Energiewirtschaft bei Verivox. „Durch den Wechsel zu einem Ökogastarif können Verbraucher sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt schonen.“

Zwei Varianten von Ökogas

Im Bereich Gas gibt es zwei Sorten von grünen Tarifen. Die bekanntesten sind Biogastarife, bei denen 5 bis 10 Prozent des gelieferten Gases nicht fossilen Ursprungs ist, sondern aus regenerativen Quellen erzeugt wurde. Kritiker bemängeln jedoch, dass dieses Biogas dem ökologischen Grundgedanken widerspricht. Zum einen kann das Gas aus der Chemieindustrie oder Massentierhaltung kommen, zum anderen findet der Anbau von Energiepflanzen meistens in Monokulturen statt.

Die zweite Variante von Ökogas sind sogenannte Klimatarife, bei denen das durch den Gasverbrauch produzierte CO2 an anderer Stelle wieder eingespart wird. Dabei kann es sich beispielsweise um internationale Projekte zur Aufforstung oder den Ausbau Erneuerbarer Energien handeln. Um den Ausgleich von Kohlendioxid sicherzustellen, gibt es verschiedene Zertifizierungssysteme, die unter anderem vom TÜV entwickelt wurden.

Hintergrundinformationen

Gaspreisvergleich

http://www.verivox.de/…

Ratgeber Ökogas

http://www.verivox.de/…

Gasanbieterwechsel

http://www.verivox.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 7961-0
Telefax: +49 (6221) 7961-184
http://www.verivox.de

Verivox ist das größte, unabhängige Verbraucherportal für Energie und Telekommunikation in Deutschland. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum für sie besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Verbrauc Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt mehr als 200 Menschen daran, den Verbrauchern einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglic Verivox hat in drei marktumfassenden Tests als bester Tarifvergleich im Internet abgeschnitten und im Test der Stiftung Warentest sogar mit der sehr guten Note von 1,1 - das ist einzigartig und gibt Sicherheit, auf die sich Verbraucher verlassen können. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 4 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel gehol


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.