Polit-Talk bei Krannich Solar

Besuch von Dr. Nils Schmid MdL, Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft bei Krannich Solar am 16.03.2012

Pressemeldung der Firma Krannich Solar GmbH & Co. KG

Ein offenes Ohr, dazu viel Branchenkenntnis und -verständnis zeigte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) bei seinem Besuch bei Krannich Solar am vergangenen Freitag, dem 16. März 2012.

Kurt Krannich legte Nils Schmid die aktuelle und zu erwartende Situation der Photovoltaikbranche im In- und Ausland dar. Die Solarindustrie hat dem Land Baden-Württemberg bisher eine hohe Anzahl an Arbeitsplätzen und hohe Summen privater Investitionen beschert. Eine Branche, die eine umweltfreundliche, dezentral erzeugte Energiequelle liefert und für mehr Unabhängigkeit von Strom- und Erdöl-Fernversorgern sorgt. Eine Bereicherung für das Land Baden-Württemberg, sowohl volkswirtschaftlich als auch ökologisch.

Minister Schmid: „Photovoltaik ist nicht nur ein wichtiger Baustein für die Energiewende, sondern auch ein Faktor für Wirtschaft und Beschäftigung. Ein erheblicher Teil der Wertschöpfung bleibt im Land und löst hier weitere Investitionen aus.“

Die geplanten, drastischen Kürzungen der Solarförderung sind aufgrund ihres kurzfristigen Eingreifens in die Planungssicherheit des PV-Installationshandwerks eine Bedrohung für dieses Gewerbe. Allein hier im Land sind über 15.000 Arbeitsplätze unmittelbar in Gefahr, gerade auch im ländlichen Bereich. Auch die Begrenzung der Zubaurate sahen alle Gesprächsteilnehmer äußerst kritisch.

„Gemeinsam mit anderen Bundesländern wird sich Baden-Württemberg im Bundesrat für Änderungen an den Plänen der Bundesregierung einsetzen“, versicherte Nils Schmid.

Schmid sieht zudem in der Aufklärung des Stromverbrauchers eine wichtige zu leistende Überzeugungsarbeit. Denn häufig prägen die scheinbaren Mehrkosten für Solarstrom die öffentliche Meinung. Doch die hoch geförderten Altanlagen, die nach und nach aus der Förderung herausfallen werden sowie die Stabilisierung alternativer Energiequellen haben mittelfristig eine sinkende Belastung für den Verbraucher zur Folge.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Dr. Wolfgang Seeliger

Tel.: +49 (0) 7344 – 918 9109

Mob.: +49 (0) 170 5600511

E-Mail: wolfgang.seeliger@centrotherm.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Krannich Solar GmbH & Co. KG
Heimsheimer Straße 65/1
71263 Weil der Stadt / Hausen
Telefon: +49 (7033) 3042-0
Telefax: +49 (7033) 3042-222
http://www.krannich-solar.com

Ansprechpartner:
Ute Wolfangel (E-Mail)
Marketing
+49 (7033) 3042-192

Seit 1995 ist Krannich Solar der starke Partner für den PV-Installateur und bietet alles, was die Energie-Revolution voran treibt: fundierte Beratung, effektive Logistik und eines der europaweit führenden Produkt- und Systemangebote für die Solarstromerzeugung. Mit einem wachsenden Marktanteil gehört das Unternehmen zu den führenden Systemanbietern in der Solarstrombranche in Europa. Die Firmengruppe ist weltweit an 22 Standorten vertreten und beschäftigt über 350 Mitarbeiter. Mehr Informationen unter www.krannich-solar.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.